Wirtschaftsschutztag 2025: „Sicher. Vernetzt. Geschützt. Strategien gegen Cyberangriffe und Spionage“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Das Ministerium für Inneres und Sport und die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau haben heute gemeinsam zum 6. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt eingeladen. Rund um die Thematik „Sicher. Vernetzt. Geschützt. Strategien gegen Cyberangriffe und Spionage“ trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Verwaltung. Sie tauschten sich über die gegenwärtigen Herausforderungen der Wirtschaft vor dem Hintergrund aktueller Gefahren durch Angriffe auf die IT-Infrastruktur und Ausspähungsaktivitäten fremder Nachrichtendienste aus.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): „Cyberangriffe können massive Schäden verursachen und bedrohen deutsche Unternehmen – darunter auch solche aus Sachsen-Anhalt. Ein Großteil dieser Angriffe geht von ausländischen Akteuren, vor allem aus Russland und China, aus und betrifft zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen. Daher ist es folgerichtig, dass Unternehmen spürbar mehr in IT-Sicherheit investieren. Auch wenn effektiver Unternehmensschutz eine große Herausforderung bleibt, mit der alle Unternehmen gleichermaßen konfrontiert sind, führt an Investitionen in die eigene IT-Sicherheit kein Weg vorbei.“ 

Über die Gefahren von Sabotage, Cyberangriffen und Spionage sowie geeignete Präventionsmaßnahmen referierten u. a. Vertreter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Zwei Unternehmen aus Sachsen-Anhalt berichteten über ihre Erfahrungen im Umgang mit Cyberangriffen und gaben wertvolle Hinweise zu möglichen Schutzmaßnahmen. Moderiert wurde die Tagung von dem ARD-Sicherheitsexperten Michael Götschenberg.

Hintergrund:

Der Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt leistet Schutz durch Aufklärung. Daher veranstaltet er einmal im Jahr eine Fachtagung. Ziel ist es, Theorie und Praxis zu verbinden und über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse zu informieren. Der Fokus der jährlichen Fachtagung ist dabei im Wechsel auf die (politischen) Bedrohungen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die Bedrohungen für die sachsen-anhaltischen Wirtschaftsunternehmen gerichtet.

Der Wirtschaftsschutztag bringt Wirtschaft und Sicherheitsbehörden zusammen. Um neuen Herausforderungen wie hybriden Bedrohungen, Desinformation sowie zunehmenden Cyberangriffen standhalten zu können, müssen die beiden Bereiche in Zukunft noch stärker zusammenwirken.

—–

Text/Foto: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 08. Oktober 2025