Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2025 real um 2,8 % niedriger als im 1. Halbjahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 2,8 %.

Wie aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel weiter hervorgeht, fielen auch die UmsĂ€tze nominal, d. h. ohne Inflations- oder Saisonbereinigung, gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % geringer aus. Die Zahl der BeschĂ€ftigten verzeichnen ein Plus um 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

UmsatzzuwÀchse sowohl nominal als auch real nach Preisbereinigung meldete im 1. Halbjahr 2025 lediglich der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör mit einem Plus um nominal 6,6 % und real 5,6 %.

In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen fielen in den Monaten Januar bis Juni 2025 die realen UmsĂ€tze um 3,9 %. Auch nominal wurde mit einem RĂŒckgang um 1,3 % das Vorhalbjahresniveau nicht erreicht.

Der Handel mit Kraftwagen verzeichnete ein nominales Umsatzminus um 2,4 %. Real entsprach das einem Minus um 4,9 %.

Ebenfalls sowohl nominal (-1,4 %) als auch real (-2,8 %) rĂŒcklĂ€ufige Umsatzzahlen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 gab es im Bereich Handel mit KraftrĂ€dern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von KraftrĂ€dern.

Die Zahl der BeschĂ€ftigten im gesamten Kraftfahrzeughandel war in den ersten 6 Monaten 2025 um 0,9 % höher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den einzelnen Wirtschaftsgruppen gab es mehr BeschĂ€ftigte im Handel mit Kraftwagen (+1,4 %) sowie In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (+1,0 %). Auch in der Wirtschaftsgruppe Handel mit KraftrĂ€dern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von KraftrĂ€dern wuchs die Zahl der BeschĂ€ftigten (+1,6 %). Einzig der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör verzeichnete einen RĂŒckgang (-1,0 %) bei den BeschĂ€ftigten.

—-

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 25. September 2025

Symbolfoto/pixabay