Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2025 real um 0,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erwirtschafteten Umsätzen im Vergleich mit dem gleichen Vorjahreszeitraum real (preisbereinigt) ein Plus um 0,2 %. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stiegen die Umsätze nominal (nicht preisbereinigt) gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 1,6 %. Die Zahl der Beschäftigten lag um 0,6 % unter dem Vergleichszeitraum.

Im Einzelhandel mit Lebensmitteln stieg der Umsatz real um 0,4 %, nominal lagen die erzielten Umsätze um 2,8 % über dem Vorhalbjahresniveau. Die Beschäftigtenzahlen waren um 0,7 % höher als im 1. Halbjahr 2024.

Das reale Umsatzwachstum im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschließlich Tankstellen) stagnierte. Die Veränderungsrate blieb im 1. Halbjahr 2025 unverändert gegenüber dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums, während der nominale Umsatz um 0,5 % höher ausfiel. Die Beschäftigtenzahlen verringerten sich hier um 1,7 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2024.

Ein reales Umsatzplus meldete im 1. Halbjahr 2025 der Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (+1,0 %), der Einzelhandel mit sonstigen Gütern (+2,2 %) sowie der Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (+0,8 %).

Die Umsätze brachen real am stärksten im Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten (-6,9 %) ein, wozu auch der Versand- und Interneteinzelhandel gehört, sowie im Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten (-5,1 %). Rückläufig waren die realen Umsätze mit -2,6 % auch im Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren.

Im Facheinzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren waren die Umsätze im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum real nach Preisbereinigung um 1,5 % rückläufig. Nominal in jeweiligen Preisen ergab sich ein Umsatzplus von 1,6 %.

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 27. August 2025

Symbolfoto/pixabay