Magdeburg/ST. Heute startet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Bis zum 1. Juni 2025 haben alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern die Möglichkeit, die NetzverfĂŒgbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen.
âIch wĂŒnsche mir eine breite Beteiligung in Sachsen-Anhalt. Zwar ist der 5G-Mobilfunkausbau in den vergangenen Jahren sehr gut vorangekommen, aber selbstverstĂ€ndlich bleibt der Anspruch, ein funklochfreies Bundesland zu werden. Noch sind rund 2,5 Prozent der LandesflĂ€che nicht mit Mobilfunk versorgt. Aber die Menschen erwarten zurecht ĂŒberall unterbrechungsfreien Empfangâ, sagte die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto), heute in Magdeburg.
Je mehr Menschen sich beteiligen, desto prÀziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung in Deutschland. Die gemeinsame Initiative von Bund, LÀndern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Besonders in lÀndlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.
WĂ€hrend der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche können Interessierte mithilfe ihres Smartphones und der App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung die Mobilfunkversorgung in ihrer Umgebung erfassen. Die so erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse ĂŒber das Nutzererlebnis, die zu einer QualitĂ€tssteigerung der Mobilfunkversorgung beitragen. Die Daten flieĂen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein.
Alle Informationen zur Mobilfunk-Messwoche, zur App und zum Mitmachen sind unter www.check-dein-netz.de zu finden.
Text/Foto: Ministerium fĂŒr Infrastruktur und Digitales am 26. Mai 2025
