Ă–ffentliche Belobigung: Innenministerin zeichnet drei Lebensretter aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ein dramatischer Unfall am frĂĽhen Morgen des 24. Juni 2024 hätte in Seehausen (Altmark) beinahe ein Menschenleben gefordert. Ein 73-jähriger Autofahrer kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab, stĂĽrzte in den Fluss Aland und drohte zu versinken. Daniel Sandmann, RenĂ© Reinecke und Dennis Becker bemerkten den Unfall und eilten sofort zur UnglĂĽcksstelle. Sie sprangen ins Wasser und zogen das schwimmende Auto mit vereinten Kräften näher an das Ufer. Dort konnten sie eine der hinteren TĂĽren öffnen, den Fahrer aus dem Wagen befreien und ihm somit das Leben retten.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang konnte die drei Lebensretter heute auszeichnen und ihnen jeweils eine Urkunde ĂĽber eine Ă–ffentliche Belobigung ĂĽberreichen: „Durch ihr entschlossenes und mutiges Eingreifen haben die drei Männer gezeigt, was Zivilcourage bedeutet. Ohne zu zögern haben sie ihr eigenes Wohl zurĂĽckgestellt, um das Leben eines Menschen in größter Not zu retten. Ihr selbstloser Einsatz verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Sie sind Vorbilder fĂĽr unsere Gesellschaft. FĂĽr ihr vorbildliches Handeln danke ich ihnen herzlich.“

Kurz nach der Rettungsaktion trafen Polizei und Rettungskräfte ein. Der Mann wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, aus dem er vier Tage später wohlbehalten entlassen werden konnte.

„Ich bin sehr froh zu wissen, dass es in unserem Landkreis abseits der ausgebildeten Rettungskräfte Menschen gibt, die helfen, wenn andere sie in höchster Not brauchen“, sagte Patrick Puhlmann. „Ich danke Ihnen herzlich und hoffe, dass Sie damit ein gutes Beispiel für andere Menschen sind. Denn wenn es um das eigene Leben geht, dürfte jeder froh sein, wenn es Menschen wie Sie gibt, die entschlossene Hilfe leisten“, so der Landrat des Landkreises Stendal weiter.

Hintergrund:

Als staatliche Anerkennung für Rettungstaten stiftet der Ministerpräsident die Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt. Die Rettungsmedaille wird an Menschen verliehen, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschenleben gerettet oder eine der Allgemeinheit drohende erhebliche Gefahr abgewendet haben. Ist eine Rettungstat ohne unmittelbare Lebensgefahr für den Retter ausgeführt worden, so erfolgt statt der Verleihung der Rettungsmedaille eine Öffentliche Belobigung.

Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 12. März 2025

Foto: Im Beisein von Rüdiger Kloth (Verbandsgemeinde-Bürgermeister Seehausen, von links) und Landrat Patrick Puhlmann hat Tamara Zischang (rechts) die Belobigung vorgenommen. © Stefan Rühling