„Impulspapier 2024″: Sachsen-Anhalt erreicht Spitzenwert bei Kulturfördervereinen

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt liegt bei der Anzahl der Kulturfördervereine an der Spitze der neuen BundeslĂ€nder. Das geht aus dem kĂŒrzlich veröffentlichten „Impulspapier 2024″ des Dachverbandes der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) hervor. Demnach existieren in Sachsen-Anhalt  31 Kulturfördervereine je 100.000 Einwohner (absolut: 679). Im bundesweiten Vergleich nimmt Sachsen-Anhalt gemeinsam mit Baden-WĂŒrttemberg den dritten Platz ein.

„Diese hervorragende Werte fĂŒr unser Bundesland erfĂŒllen uns mit Stolz“, erklĂ€rte Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto). Hinter diesen Zahlen stehe der persönliche und unermĂŒdliche Einsatz der vielen Aktiven in den Kulturvereinen, die ein wichtiger Teil der Zivilgesellschaft seien. Die zum großen Teil ehrenamtliche TĂ€tigkeit stifte Gemeinschaft und sei eine ganz praktische Möglichkeit zur demokratischen Mitgestaltung unserer Gesellschaft. Die hier geleistete Arbeit zur Förderung der Kulturlandschaft verdiene höchste WertschĂ€tzung, so der Minister.

Robra bekrĂ€ftigte, dass es erklĂ€rtes Ziel der Landesregierung sei, die Rahmenbedingungen fĂŒr ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich weiter zu verbessern. Als besondere Herausforderungen fĂŒr die Zukunft nannte der Minister den Generationswechsel in den Vereinen, die Sicherung ihrer finanziellen Basis und die Digitalisierung.

Internet:

Impulspapier 2024 des Dachverbandes der Kulturfördervereine im Wortlaut

Text/Foto: Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur am 14. Juni 2024