Studienteilnehmende ab 80 Jahren fĂĽr Hirnforschung gesucht!

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Neurowissenschaftler:innen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersuchen aktuell in Kooperation mit dem Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Gehirnaktivität bei der Ausführung verschiedener Gedächtnis- und Navigationsaufgaben. Für diese Studie werden derzeit noch Senioren gesucht, die die Forschung in diesem Bereich unterstützen möchten. Teilnehmen können Personen ab 80 Jahren.

Das menschliche Gehirn enthält ein einzigartiges Netzwerk, das fĂĽr den Orientierungssinn verantwortlich ist. Ein genauerer Blick auf dieses Netzwerk könnte dabei helfen, die Entstehung der Alzheimer-Demenz besser zu verstehen. DarĂĽber hinaus erhoffen sich die Forschenden neue Erkenntnisse darĂĽber, warum bestimmte ältere Menschen auch im hohen Alter noch auĂźergewöhnliche Gedächtnisleistungen zeigen.

Die Studie findet an fĂĽnf Testtagen statt und umfasst neben einer MRT-Messung verschiedene Gedächtnistests sowie eine Navigationsaufgabe in einer virtuellen Realität. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 180 Euro fĂĽr die Teilnahme, zudem besteht die Möglichkeit, an weiteren Untersuchungen teilzunehmen und so bis zu 325 Euro zu erhalten. Da die Forschenden auch verstehen wollen, wie sich Gehirn und Gedächtnis im Laufe der Zeit verändern, werden die Messungen nach 18 Monaten wiederholt. Ihre Orientierungsfähigkeit und andere Gedächtnisfunktionen werden mit modernster Virtual-Reality-Technologie getestet.

Kontakt fĂĽr Studieninteressierte

Berkant Bay & Felix Zeller, studentische Hilfskräfte AG Aging, Cognition & Technology, Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0152/51813567

Foto: Die Studie umfasst verschiedene Gedächtnis- und Navigationsaufgaben, unter anderem mit Virtual-Reality-Technologie. (c) Foto: Sarah Kossmann/UMMD