Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Staßfurt (SachbeschĂ€digung an PKW)

Am Freitag parkte die 43-jĂ€hrige Fahrzeughalterin ihren PKW VW auf der ParkflĂ€che eines Lebensmitteldiscounters im Bereich Hecklinger Straße, gegen 13:00 Uhr. Als sie zu diesem ca. 15:00 Uhr zurĂŒckkehrte stellte sie eine LackbeschĂ€digung in Form eines Kratzers im Bereich der FahrzeugtĂŒr fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt tatrelevante Hinweise gern entgegen.

—-

Calbe (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am Freitag kontrollierte die Polizei in den Abendstunden einen PKW Opel im Bereich Magdeburger Straße. Bei dem 40-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,80 Promille. Aus gesundheitlichen GrĂŒnden wurde auf Wunsch des FahrzeugfĂŒhrers eine Blutprobenentnahme zur BeweisfĂŒhrung fĂŒr das Ordnungswidrigkeitenverfahren realisiert. Der FahrzeugfĂŒhrer wurde im Nachgang aus der Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. 

—-

Staßfurt (Brand einer Gartenlaube)

Am Freitagabend wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines Brandgeschehens in einer Gartensparte, im Bereich Straße der Deutschen Einheit, alarmiert. Dort brannte in einer Gartenparzelle eine Gartenlaube. Der Brand wurde durch KrĂ€fte der Feuerwehr Staßfurt gelöscht. Die Laube wurde weitestgehend zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und nimmt auch in diesem Fall mögliche sachdienliche Hinweise entgegen.

—-

Staßfurt (BeschĂ€digung Zigarettenautomat)

In den frĂŒhen Samstagmorgenstunden wurde, gegen 02:00 Uhr, durch derzeit unbekannte TĂ€terschaft ein Zigarettenautomat mittels unbekanntem pyrotechnischem Gegenstand im Bereich Hohenerxlebener Straße beschĂ€digt. Im Nachgang verließen der oder die TĂ€ter ohne weitere Tathandlung die Örtlichkeit in unbekannt Richtung. Ob die BeschĂ€digung mit der Absicht einer Diebstahlshandlung von Zigaretten oder Geld im Zusammenhang steht, ist derzeitig Gegenstand der eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise zur Tatbegehung oder zur TĂ€terschaft nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter der Nummer 03471/ 379-291, entgegen.

—-

Bernburg (Versuchter Einbruch in Schnellimbiss)

Samstagmorgen wurde die Polizei, gegen 04:00 Uhr, durch Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ĂŒber einen versuchten Einbruch in einen Schnellimbiss am Bahnhof in Kenntnis gesetzt. Nach Mitteilung haben zwei mĂ€nnliche Personen mittels Steinplatte versucht, die Fensterscheibe einzuschlagen. Als die zwei Personen, beschrieben als mĂ€nnlich, dunkel bekleidet, eine Person trug orange farbenes Oberteil, auf die Zeugen aufmerksam wurden, ergriffen die TĂ€ter fußlĂ€ufig die Flucht in Richtung Köthensche Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

—-

Westdorf (Einbruch in Tierarztpraxis)

Derzeit unbekannte TÀterschaft verschaffte sich, vermutlich wÀhrend der Nachtstunden zum Samstag, Zutritt zu den RÀumlichkeiten einer Tierarztpraxis. Es wurde eine derzeit unbekannte Menge Bargeld [Wechselgeld aus Tageskasse] entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt auch in dieser Sache anlassbezogene Zeugenhinweise entgegen.

—-

Aschersleben (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Samstagmittag wurde im Bereich am Roten Berg ein 20-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen.

WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt und es erfolgte eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle.

—-

Schönebeck (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Samstagabend wurde durch die Polizei ein 28-jÀhriger Fahrradfahrer im Bereich Burgwall, auf Grund festgestellter unsicherer Fahrweise, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits im GesprÀch konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert von 2,60 Promille. Zur weiteren Beweiserhebung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und realisiert.

—-

Text/Foto: Polizei