Willingmann ruft zur Teilnahme am internationalen World Cleanup Day auf

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Aufräumen fĂĽr die Umwelt: Am 16. September 2023 findet der internationale World Cleanup Day statt. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft fĂĽr den Aktionstag in Sachsen-Anhalt ĂĽbernommen und ruft zur Teilnahme an Reinigungsaktionen in Städten, Parks und an Gewässern auf. „Wenn viele im Kleinen etwas tun, kann daraus GroĂźes entstehen – das gilt auch fĂĽr den World Cleanup Day“, erklärte Willingmann am heutigen Montag. „Packen wir es an! Machen wir unsere Umwelt ein StĂĽck weit sauberer und lebenswerter.“

Seit seinem Start im Jahr 2008 hat sich der World Cleanup Day zu einer erfolgreichen Mitmach-Bewegung entwickelt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bundesweit ĂĽber 293.000 freiwillige Helferinnen und Helfer und sammelten mehr als 1.400 Tonnen MĂĽll ein. Weltweit zählten die Veranstalter rund 15 Millionen Menschen aus 190 Ländern. FĂĽr den diesjährigen Aktionstag können Interessierte ihre Aufräumaktion auf der Seite worldcleanupday.de eintragen und sich ĂĽber geplante Aktionen in Sachsen-Anhalt und andernorts informieren.

Willingmann wies im Weiteren darauf hin, dass der Aktionstag Anlass biete, sich mit dem Thema Müll grundsätzlicher zu beschäftigen. „Besser als hinterher aufzuräumen ist es jedoch, Müll erst gar nicht entstehen zu lassen. Wer konsequent Abfall vermeidet, muss ihn auch nicht entsorgen oder später einsammeln lassen“, so der Minister. Ansätze dafür gebe es reichlich: von der möglichst abfallarmen Herstellung langlebiger Produkte, über konsequentes Recycling, bis hin zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen. „Und nicht zuletzt sollten wir alle auch unser eigenes Konsumverhalten hinterfragen und beim Kauf verstärkt auf abfall- und schadstoffarme Mehrwegartikel setzen“, so Willingmann. Das Jahresaufkommen von Haushaltsmüll in Sachsen-Anhalt lag nach jüngsten Angaben des Statistischen Landesamtes aus dem Jahr 2021 im Durchschnitt bei 477,4 Kilogramm je Einwohnerin bzw. Einwohner.

Foto (c) World Cleanup Day-Themenbox