Zufahrtsschutz fĂŒr den Weihnachtsmarkt wird in der kommenden Woche aufgebaut / Kosten der Landeshauptstadt betragen rund 250.000 Euro

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In der kommenden Woche erfolgt rund um den Alten Markt sowie in Teilen des Breiten Weges und der Ernst-Reuter-Alle der Aufbau der Elemente fĂŒr den Zufahrtsschutz des diesjĂ€hrigen Weihnachtsmarktes. Basis dafĂŒr sind die vom Stadtrat beschlossenen Schutzziele und das darauf basierende Überfahrschutzkonzept. Die Kosten fĂŒr den Schutz des diesjĂ€hrigen Weihnachtsmarktes betragen rund 250.000 Euro. Diese werden aus dem stĂ€dtischen Haushalt beglichen.
 
Zu den Elementen, die in der kommenden Woche rund um die WeihnachtsmarktflĂ€che aufgebaut werden, gehören voraussichtlich insgesamt 135 verbundene und 106 unverbundene Betonsteine, 69 Oktablöcke/Sperrpoller, 4 Roadblocker und 175 Meter Road Fence. Aufgrund der konkreten örtlichen VerhĂ€ltnisse und Aufbauweise können sich noch minimale Änderungen ergeben. Ein Oktablock ist ein Sperrpoller als fertig montierte Einzelsperre, die flexibel als Zufahrtsperre aufgestellt werden kann. Auch die Road Blocker sind zertifizierte Sperrelemente. Sie werden an den Zufahrten fĂŒr Rettungswege eingesetzt. Das Road-Fence-System besteht aus mobilen Barrieren aus Stahl und Beton und ermöglicht eine sichere Verkehrsraumtrennung.
 
Ein Großteil der Schutzelemente ist neu. Dazu gehören 110 zusĂ€tzliche Betonsteine, die von der Landeshauptstadt gekauft wurden, sowie die weiteren Schutzelemente, die angemietet sind.
 
Basis fĂŒr den Zufahrtsschutz sind die vom Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossenen Schutzziele. Dazu gehören der Schutz vor Überfahrtaten mit mehrspurigen Fahrzeugen unter 3,5 t, die Erhöhung der Hemmschwelle fĂŒr potenzielle TĂ€ter (auch ĂŒber 3,5 t) sowie die Reduzierung und das Erschweren der Wahrscheinlichkeit des Risikos fĂŒr eine schadenserzielende Zufahrt (auch ĂŒber 3,5 t).
 
ErgÀnzend wurden aus sicherheitsbehördlicher Sicht weitere Ziele definiert. Dazu zÀhlen das Recht auf körperliche Unversehrtheit der Besucherinnen und Besucher, eine möglichst geringe EinschrÀnkung von notwendigen PersonendurchlÀssen und die Freihaltung von Flucht- und Rettungswegen.
 
Bei der Konzepterstellung wurde unter anderem auch eine Handreichung des Bundesverbandes fĂŒr Veranstaltungssicherheit (BVVS) berĂŒcksichtigt. Der BVVS war von der Landeshauptstadt im FrĂŒhjahr beauftragt worden, VorschlĂ€ge zum Zufahrtsschutz und zur Veranstaltungssicherheit fĂŒr Großveranstaltungen in der Stadt zu entwickeln. Dabei war es insbesondere das Ziel, bisherige SchwĂ€chen aufzudecken. Der Verband hat seine Empfehlungen im September dem Sonderausschuss des Stadtrates vorgestellt.
 
Die Aufbauarbeiten der Schutzelemente in der kommenden Woche werden mehrere Tage in Anspruch nehmen.

—-

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 07. November 2025

Symbolfoto (c) bilderstoeckchen – stock.adobe.com