Magdeburg. Anlässlich des Volkstrauertags findet heute am 16. November 2025 um 11.00 Uhr die zentrale Gedenkstunde des Landtages von Sachsen-Anhalt und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landtag von Sachsen-Anhalt statt.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Rüdiger Erben (MdL), werden die Gäste begrüßen. Mit der zentralen Ansprache zum Volkstrauertag wird sich in diesem Jahr der Bischof des Bistums Magdeburg, Dr. Gerhard Feige, an die Gäste wenden. Die Slam-Poetin Antonia Bergmann und der Kinder- und Jugendchor Magdeburg des HegelGymnasiums Magdeburg runden das musikalische Rahmenprogramm ab.
Den Abschluss der Gedenkstunde bildet um 13.00 Uhr eine Kranzniederlegung mit Gedenkzeremonie auf dem Magdeburger Westfriedhof.
Zur Bedeutung des Gedenkens am Volkstrauertag betont der Landtagspräsident: „Den Opfern von Krieg, Gewalt und Unrecht zu gedenken, an das Leiden der Menschen weltweit zu erinnern, die Würde der Menschen zu achten, Frieden zu fördern, Verantwortung zu übernehmen, sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleibender Anlass, die Vergangenheit zu befragen, um aus ihr Lehren für die Gegenwart zu ziehen und die Erinnerung an nachfolgende Generationen weiterzugeben.“
Archivfoto 2024: Blick in den vollbesetzten Plenarsaal im Landtag von Sachsen-Anhalt am Volkstrauertag.
(c) ltlsa/smü
