Von Januar bis Juni 2025 wurden in Sachsen-Anhalt fĂŒr 878 WohngebĂ€ude und fĂŒr 343 NichtwohngebĂ€ude Baugenehmigen erteilt, wie das Statistische Landesamt mitteilt.
Zusammen waren dies 1 221 Bauvorhaben und damit 16,5 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. In beiden GebÀudekategorien schwÀchte sich die BautÀtigkeit ab, bei den WohngebÀuden (-18,2 %) etwas stÀrker als bei den NichtwohngebÀuden (-11,8 %). Insgesamt sollen 1 414 Wohnungen entstehen (-5,2 %), davon 996 im Neubau und 418 durch Umbauten im Bestand.
Bauen hat sich in den letzten Jahren erheblich verteuert. Lagen die veranschlagten Baukosten pro Quadratmeter WohnflĂ€che in neuen WohngebĂ€uden im 1. Halbjahr 2015 bei 1 185 EUR und 2020 noch bei 1 415 EUR, betrugen sie 5 Jahre spĂ€ter 2 313 EUR. Dabei brachte der Fertigteilbau bei der Kostenbelastung geringe Vorteile. Ein Quadratmeter WohnflĂ€che im Fertigteilbau verursachte im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 2 126 EUR veranschlagte Kosten. Dem standen in konventionell errichteten WohngebĂ€uden Kosten pro Quadratmeter von 2 339 EUR gegenĂŒber.
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 11. August 2025
Symbolfoto/pixabay