Winterdienst auf Schnee und Eis gut vorbereitet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Die 23 Straßenmeistereien in Sachsen-Anhalt sind startklar für den bevorstehenden Winter. Unsere Winterdienst-Teams sind wie jedes Jahr gut vorbereitet, um auch in der kalten Jahreszeit für sichere Straßen zu sorgen“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens heute bei einem Arbeitsbesuch in der Straßenmeisterei Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel).

Die Hallen und Silos seien mit insgesamt rund 35.000 Tonnen Streusalz und knapp 3.500 Tonnen Sole gefüllt, um die Bundes- und Landesstraßen sowie einen Teil der Kreisstraßen bei Bedarf schnee- und eisfrei zu halten. „Fast 750 Einsatzkräfte und exakt 279 Räum- und Streufahrzeuge stehen bereit“, erläuterte die Ministerin. Auf einer Länge von 118 Kilometern würden in den nächsten Wochen noch Schneezäune aufgestellt. Das Streusalz werde in Bernburg (Salzlandkreis) abgebaut und könne bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit nachgeliefert werden, fügte sie hinzu.

Doch auch die beste Vorbereitung auf Seiten der Straßenmeistereien hat nach den Worten der Ministerin Grenzen. Besonders bei starkem und langanhaltendem Winterwetter könne nicht überall gleichzeitig geräumt und gestreut werden, sagte sie. „Dann leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dauereinsatz harte Arbeit unter schwierigsten Bedingungen“, ergänzte Lydia Hüskens und appellierte einmal mehr an alle Autofahrer, das eigene Fahrzeug unbedingt wintertauglich auszurüsten, die Fahrweise anzupassen und mit Rücksicht und Verständnis unterwegs zu sein.

„So tragen wir gemeinsam dazu bei, sicher durch den Winter zu kommen“, betonte die Ministerin abschließend.

Zu Ihrer Information:

Das klassifizierte Straßennetz in Sachsen-Anhalt umfasst derzeit insgesamt exakt 10.428 Kilometer:

• Bundesstraßen (2.022 km), davon werden 1.975 km durch die Landestraßenbaubehörde (LSBB) betreut
• Landesstraßen (4.084 km), davon werden 4.012 km durch die LSBB betreut)
• Kreisstraßen (4.322 km), davon werden 790 km durch die LSBB betreut

Schneezäune werden aufgestellt an

• 56 Kilometern Bundesstraßen und
• 59 Kilometern Landesstraßen sowie
• 3 Kilometern Kreisstraßen.

Das Land Sachsen-Anhalt ist für den Winterdienst auf Bundes- und Landesstraßen zuständig. Ausgenommen von dieser Zuständigkeit sind die Ortsdurchfahrten in den Städten Magdeburg, Halle (für beide Straßentypen) und Dessau Roßlau (nur für Landesstraßen). Dazu kommen die Kreisstraßen in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Jerichower Land und Wittenberg. Für die Beräumung des überwiegenden Teils der Kreis- und kommunalen Straßen sind die Landkreise und die jeweiligen Gemeinden selbst verantwortlich.

In der vorigen Winterdienstperiode wurden auf Sachsen-Anhalts Bundesstraßen durchschnittlich 5,7 Tonnen Feuchtsalz je Kilometer ausgebracht. Auf Landesstraßen waren es knapp 4,4 Tonnen je Kilometer. Insgesamt wurden etwa 2,76 Millionen Euro für Streustoffe, also Streusalz und Sole, ausgegeben.

—–

Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Digitales am 27. Oktober 2025

Symbolfoto/pixabay