Magdeburg. âDie Freude ist sehr groĂ jetzt im Dezember die Leitung der Kirchenmusik am groĂartigen Magdeburger Dom ĂŒbernehmen zu dĂŒrfen und als erstes Konzert das traditionelle Weihnachtssingen mit dem Domchor zu gestalten. Ich freue mich sehr die herrliche Orgellandschaft im Dom mit Konzerten gestalten zu können und mit den ChorsĂ€ngerinnen und ChorsĂ€ngern chorsinfonische Konzerte, aber auch a capella Vespern umzusetzen.â Christian Otto
Nachdem Barry Jordans Dienstzeit nach ĂŒber 29 Jahren als Domkantor Ende November feierlich mit dem Messiah zu Ende ging und dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt, freut sich die Domgemeinde nun ganz herzlich den neuen Domkantor Christian Otto Willkommen zu heiĂen.
Der Einstand ist gleich besonders festlich, da Christian Otto die Advents- und Weihnachtszeit mit dem Domchor gestalten wird in Gottesdiensten zum Beispiel am Heiligen Abend und auch dem traditionellen Weihnachtssingen bei Kerzenschein wenige Tage vor den Weihnachtsfeiertagen.
Bisher war Christian Otto, der Orgel und Kirchenmusik an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater âFelix Mendelssohn Bartholdyâ in Leipzig sowie an der Hochschule fĂŒr Musik âFranz Lisztâ Weimar studierte, als Kirchenmusiker im Leipziger Kirchenbezirk tĂ€tig und wirkte als Chorleiter, Organist und Kammermusiker. Er widmete sich mit groĂer Freude chorsinfonischen Projekten mit verschiedenen Kinder- und Erwachsenen Chören, a cappella Programmen mit dem Kammerchor âKleineKantorei Leipzigâ oder auch vielfĂ€ltigen Orgelwerken. Seine PlĂ€ne fĂŒr das musikalische Jahresprogramm 2024 im Magdeburger Dom sind sehr vielschichtig. Er möchte die Chortradition mit einer neuen Abendmusikreihe âDomchorVesper im Hohen Chorâ weiterfĂŒhren und die Krönungsmesse von Mozart, im Rahmen der Domfestspiele, sowie das FaurĂ©-Requiem auffĂŒhren. FĂŒr die Belebung der Orgellandschaft ist eine lange Orgelnacht, eine Konzertreihe zur Passionszeit im Remter des Domes und ein Orgelkonzert mit dem Thomasorganist emeritus Prof. U. Böhme geplant, um die ĂŒber 6.000 Pfeifen der groĂen Schuke-Orgel, sowie die Paradies- und Remterorgel zum Klingen zu bringen.
Der Domchor freut sich ebenso beim Internationalen Chorfest im September nĂ€chsten Jahres mit einem Even Song im Hohen Chor als Gastgeber fĂŒr internationale und regionale Chöre einladen zu können und die beliebte Magdeburger Konzertreihe Magdeburger Motette mitzugestalten in der Wallonerkirche.
Erste Konzerte:
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores, 21.12. 19:00 Uhr und 22.12. 17:00 und 19:00 Uhr
Foto: Domkantor Christian Otto (c) Viktoria KĂŒhne
Text: Isabel Tönniges / Dommusik Magdeburg