Verbraucherpreise steigen weniger stark als zuletzt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Juni 2025 stiegen in Sachsen-Anhalt die Verbraucherpreise um durchschnittlich 2,5 % gegenĂŒber dem Vorjahr und damit deutlich geringer als in den vorhergehenden Monaten dieses Jahres.

Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, stieg der Index auf einen Wert von 123,6 (Basis 2020 = 100) und lag damit 0,1 % ĂŒber dem des Vormonats Mai.

Mit einer Entwicklung um +3,5 % zum Vorjahr stiegen die Preise fĂŒr Nahrungsmittel und alkoholfreie GetrĂ€nke ĂŒberdurchschnittlich stark an. Innerhalb dieser Kategorie zeigten sich allerdings unterschiedliche Entwicklungen. Wurden Schokoladen (+30,3 %), Kaffee u. Ä. (+29,0 %) und Kakaopulver oder Ähnliches (+17,6 %) ĂŒberdurchschnittlich teurer verkauft, sanken im Jahresvergleich die Preise fĂŒr Zucker (-32,5 %), Olivenöl (-17,4 %) oder Kartoffeln, frisch, gekĂŒhlt und verarbeitet (-13,9 %).

Weiterhin mussten Verbraucherinnen und Verbraucher fĂŒr Alkoholische GetrĂ€nke und Tabakwaren ĂŒberdurchschnittlich höhere Preise zahlen (+3,9 %), als noch im Juni 2024. Besonders betroffen davon waren Raucherinnen und Raucher, die fĂŒr Tabakwaren im Durchschnitt 6,4 % mehr aufbringen mussten, als im Vorjahr. Tabak, Liquid o. Ä. fĂŒr E-Zigaretten wurden dabei 8,7 % teurer angeboten, Zigaretten sowie Zigarren und Zigarillos verteuerten sich um jeweils 6,0 % zum Vorjahr.

Saisonal bedingt sanken die Preise fĂŒr Bekleidung und Schuhe im Vergleich zum Mai 2025 um 1,4 %. Sinkende Preise wurden u. A. bei Bekleidung fĂŒr Kinder (-4,6 %), Bekleidungszubehör (-3,7 %), Schuhen fĂŒr Kinder (-2,0 %) und Bekleidung fĂŒr Herren (-1,9 %) gemessen. Erheblich mehr mussten Kundinnen und Kunden in Möbel, Leuchten, GerĂ€te u. a. Haushaltszubehör investieren (+1,2 %), als noch im Vormonat. Geschuldet sind diese Entwicklungen gestiegenen Preisen bei Tafelgeschirr, Glas- und Kristallwaren (+6,4 %), Linoleum oder anderer elastischer Bodenbelag (+4,5 %) sowie Wohnmöbeln (+3,5 %).

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 30. Juni 2025

Foto/pixabay/md-klickt.de