Das kulturelle Erbe und die Landschaften Chinas faszinieren Christopher Clark in der Terra X-Doku ebenso wie Begegnungen mit Tee-Anbauern und die Besonderheiten der traditionellen chinesischen Medizin.
Der Ursprung des Kung-Fu im Shaolin-Tempel, eine ganze Armee aus Ton und verbotene PalĂ€ste: Christopher Clark zeigt ein China, das gleichermaĂen von Tradition und Moderne geprĂ€gt ist. Einen ersten Eindruck in die chinesische Seele geben dem Historiker die nebelverhangenen Gipfel Huangshans, die als Inbegriff der perfekten Landschaft und Poesie gelten.
Besonderes Ritual fĂŒr Körper und Geist
Doch zunĂ€chst bringt der Mönch und Kung-Fu-Master Yan Chan Christopher Clark die Kampfkunst des Shaolin-Klosters nahe: Im uralten Pagodenwald darf er sich selbst in Kung-Fu ĂŒben und erfĂ€hrt, warum Tiere groĂe Vorbilder fĂŒr Kampfsport sein können. Clark darf die selten gefilmte Laufmeditation der Mönche dokumentieren â ein ganz besonderes Ritual fĂŒr Körper und Geist. Unter den Mönchen trifft er auch den begnadeten Kalligrafen Shi Yankan, der ihm seinen Pinsel fĂŒr eigene Versuche ĂŒbergibt.
Nach einem Ausflug in die Verbotene Stadt in Peking fĂŒhrt die Reise weiter zu den spirituellen Zentren des Landes: Bei den Longmen-Grotten und beim Ahnenfest im Kloster Lingying erlebt der Historiker die tiefe Verwurzelung buddhistischer Traditionen.
Zeitreise ins chinesische Reich vor 2200 Jahren
Kann man die Chinesische Mauer tatsĂ€chlich aus dem All sehen? Auch dieser Frage geht Christopher Clark nach. In Hangzhou entdeckt er die Poesie des Westsees und die Kunst des Teeanbaus, wĂ€hrend ihn in Xi’an die weltberĂŒhmte Terrakotta-Armee in die Geschichte des alten Kaiserreichs eintauchen lĂ€sst: Was erzĂ€hlt die riesige Armee der 8000 Tonkrieger heute noch?
Aus kleinsten BruchstĂŒcken bauen Experten mit Hilfe von KI zerstörte Figuren heute wieder zusammen â und ermöglichen eine Zeitreise ins chinesische Reich vor 2200 Jahren. In der Metropole Xi’an taucht Christopher Clark auch in die GenĂŒsse der chinesischen KĂŒche ein und lĂ€sst sich von der traditionellen Medizin des Landes faszinieren. Auch ein Besuch der bunten Regenbogenberge des Zhangye-Danxia-Geoparks darf nicht fehlen.
Strebsamkeit und SpiritualitÀt
Auf der Reise wird immer wieder deutlich, wie stark China die Welt beeinflusst hat â sei es durch Tee, Kulinarik oder Kampfkunst. Und doch bleibt das Land rĂ€tselhaft in seiner Strebsamkeit und SpiritualitĂ€t. Christopher Clark zeigt ein China, das sein Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Zukunft sucht. Doch die Frage bleibt spannend, wohin das Streben Chinas nach wirtschaftlicher Macht die Weltgemeinschaft noch fĂŒhren wird.
Welten-Saga: Die SchÀtze Chinas
TV-Erstausstrahlung ZDF am 19. Oktober 2025, 19:30 Uhr