Der Orient steckt voller Legenden, wie die berĂŒhmten MĂ€rchen aus 1001 Nacht. Der Orientalist Daniel Gerlach macht sich auf die Suche nach den wahren Geschichten hinter den ErzĂ€hlungen.
Geheimnisvolle Kulte, mĂ€rchenhafte PalĂ€ste und verfĂŒhrerische Frauen prĂ€gen das Bild des Morgenlandes in Europa. Dabei haben Orient und Okzident mehr gemein als oft vermutet. Immer wieder haben Reisende in der Vergangenheit Spuren hinterlassen â in beiden Welten.
MĂ€rchen aus 1001 Nacht
Schon als die ersten europĂ€ischen Entdecker ins Morgenland reisten, suchten sie dort nach den SchauplĂ€tzen groĂer Mythen und biblischer Geschichten. Von Venedig aus, der Stadt, die sich bis heute rĂŒhmt, die „Porta d’Oriente“, „das Tor zum Orient“, zu sein, begibt sich Daniel Gerlach auf eine Ă€hnliche Mission.
Fast jeder kennt die biblischen Geschichten von Moses und Abraham, die ihren Ursprung im Orient haben. Aber ĂŒber die Jahrhunderte haben auch orientalische ErzĂ€hlungen die westliche Kultur geprĂ€gt â die MĂ€rchen aus 1001 Nacht etwa, mit ihren ErzĂ€hlungen ĂŒber die Klugheit der schönen Prinzessin Scheherazade und der Abenteuerlust des Seefahrers Sindbad.
Gemeinsames kulturelles Erbe
Die Suche nach den UrsprĂŒngen alter Legenden fĂŒhrt Daniel Gerlach vor die KĂŒste des Oman, wo er nach mysteriösen Seeungeheuern Ausschau hĂ€lt. Mitten in der irakischen WĂŒste erkundet er ein sagenumwobenes Kalifen-Schloss aus dem goldenen Zeitalter der Abbasiden. Im Haschemitischen Königreich Jordanien trifft er auf die Erben eines kaukasischen Volkes, das nicht nur durch die Tapferkeit seiner Krieger die Geschicke manches Herrscherhauses im Nahen Osten lenkte, sondern vor allem durch die Schönheit seiner Frauen.
Die Tscherkessinnen prĂ€gten auch lange Zeit die Vorstellung der Haremsdame in Europa. Aber, was hat es mit dem Klischee des Orients auf sich, eine lustfeindliche Gegend und gleichzeitig SĂŒndenpfuhl zu sein? Im Ă€gyptischen Alexandria, der irakischen Hauptstadt Bagdad, der antiken Stadt Jerasch in Jordanien und in der wohl berĂŒhmteste Ruinenstadt des Orients, Babylon, findet Daniel Gerlach erstaunliche Hinweise auf das gemeinsame kulturelle Erbe von Orient und Okzident.
Laufzeit: 45 Minuten
Genre: Dokureihe, D 2024
Video verfĂŒgbar bis 20.11.2034