Gewässerverunreinigung im Südhafen Haldensleben

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Am 15.09.2022 gegen 09:45 Uhr erhielt das Wasserschutzpolizeirevier die Information über eine Gewässerverunreinigung im Südhafen der Ortslage Haldensleben. Diese soll sich in dem dort befindlichen Güterumschlagshafenbecken ereignet haben. Ein regenbogenfarbiger Oberflächenfilm soll sich im Gewässer verbreitet haben und als … Weiter

Angler findet Autowrack in der Elbe im Stadtgebiet Magdeburg

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Während der Ausübung seines Hobbys bemerkte ein Bootsangler auf seinem Echolot eine ungewöhnliche Erhebung am Gewässergrund. Der Angler informierte die Wasserschutzpolizei und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt über seine Entdeckung. Nach durchgeführten Peilarbeiten konnte ein Arbeitsschiff, samt Bagger, am 30.08.2022 … Weiter

Wasserschutzpolizei: Schiffsführer mit 2,57 Promille auf dem Mittellandkanal

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Am 02.08.2022, gegen 12 Uhr, bemerkte eine Zeugin eine augenscheinlich stark alkoholisierte Person am Steuer eines Binnenschiffes auf dem Mittellandkanal in Haldensleben. Da der Schiffsführer stark taumelte und offensichtlich Schwierigkeiten beim sicheren Anlegen mit dem rund 57m langen und … Weiter

Wasserschutzpolizei: Gewässerverunreinigung in der Saale

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Am 07.07.2022 gegen 10:00 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei eine Gewässerverunreinigung in Bernburg, auf Höhe Saale Kilometer 33, gemeldet. Auf einer Länge von ca. 1,5 km konnte ein gräulicher Schleier auf der Wasseroberfläche der Saale festgestellt werden. Ein zur Unterstützung angeforderter … Weiter

Havariertes Sportboot auf der Elbe bei Schönebeck

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Am 17.06.2022 gegen 23.00 Uhr geriet ein Kajütboot auf der Elbe nahe Schönebeck aufgrund einer Grundberührung mit Wassereinbruch in eine Notlage, da zusätzlich noch das Ruder blockiert wurde. Im engen Zusammenwirken mit der Freiwilligen Feuerwehr Schönebeck, welche das manövrierunfähige Kajütboot … Weiter

Lebensgefährliches Baden in der Saale

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle. Im Rahmen der Bootsstreife auf der Saale stellte die Besatzung der Wasserschutzpolizeistation Halle eine männliche Person im Wasser treibend fest. Auf Zuruf reagierte Sie nicht und war offenbar kurz davor unterzugehen. Es gelang der Besatzung mittels Rettungsring und Muskelkraft … Weiter

Wasserschutzpolizei: Ergebnisse der länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wurden die länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt in der Zeit vom 26.05.2022 bis 06.06.2022 wieder umgesetzt. Diese Kontrollen werden mit der Zielrichtung durchgeführt, die … Weiter

Elbe-Havel-Kanal: Feuer auf Gütermotorschiff

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Jerichower Land. In der Nacht des 03.06.2022 um 01:12 Uhr wurde auf dem Elbe-Havel-Kanal km 333, Ortslage Burg, ein Brand eines Aggregates auf einem Gütermotorschiff von der an Bord befindlichen Besatzung gemeldet. Im Zusammenwirken der vor Ort eingesetzten Polizeikräfte des … Weiter

Länderübergreifende Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nachdem in den letzten zwei Jahren die länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt coronabedingt ausfallen mussten, werden die bis dahin jährlich durchgeführten besonderen Kontrollen im Jahr 2022 wieder umgesetzt. Unter der Verantwortung des Wasserschutzpolizeireviers Sachsen-Anhalt beteiligen sich die … Weiter

Hohenwarthe: Fahrgastschiff kollidiert mit Schleusenmauer

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Am 04.05.2022 gegen 11.45 Uhr kam es in der Schleuse Hohenwarthe zur Kollision eines Fahrgastschiffes beim Ausfahren aus der Schleusenkammer Süd mit einem Teil der Schleusenummauerung. Zum Zusammenstoß kam es, da die Höhe des Steuerstandes des Fahrgastschiffes vom Schiffsführer falsch … Weiter