Caren Miosga nach dem Duell (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Direkt im Anschluss an das Duell zwischen dem Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz und dem der Union, Friedrich Merz, analysiert Caren Miosga mit ihren Gästen die Aussagen und das Auftreten der beiden Kontrahenten. Wie haben sich die Kandidaten geschlagen? Wer … Weiter

Caren Miosga: – Was fĂĽr ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel? (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Erstmals wurde mit den Stimmen der AfD im Parlament ein Antrag, der von der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik eingebracht wurde, angenommen – fĂĽr andere Fraktionen ein Tabubruch. Auch deshalb steht die Alternative fĂĽr Deutschland jetzt im Zentrum politischer Debatten. … Weiter

Caren Miosga – Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr WĂĽst? (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

In einem Monat wird in Deutschland gewählt, und die CDU setzt bei innerer Sicherheit und irregulärer Migration auf Null-Toleranz: Grenzen dauerhaft kontrollieren, illegal Einreisende grundsätzlich zurĂĽckweisen, Abschiebungen erleichtern, doppelte StaatsbĂĽrgerschaften entziehen. Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte ĂĽber vermeintliches … Weiter

Caren Miosga: Trump zurĂĽck im WeiĂźen Haus – was jetzt, Frau Baerbock? (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Donald Trump kehrt zurĂĽck: Am Montag wird der Republikaner als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Schon vor dem offiziellen Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Trump mit unmissverständlichen Forderungen und provokanten Ansagen die Weltpolitik in Bewegung gebracht – und Europa … Weiter

Schon wieder GroKo? Was Union und SPD fĂĽr Deutschland wollen | Caren Miosga

Veröffentlicht in: Sendung verpasst? | 0

Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch … Weiter

Ministerpräsident Reiner Haseloff heute zu Gast bei Caren Miosga (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? … Weiter

Caren Miosga, heute um 21:45 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Das Thema: Vor der Vertrauensfrage – was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus? Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag fĂĽr seine Vertrauensfrage im Bundestag aller Voraussicht nach keine Mehrheit bekommen wird, ist die zerstrittene Ampel-Koalition Geschichte und der Weg fĂĽr … Weiter

Caren Miosga, heute um 21:45 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Das Thema: 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine – wird jetzt verhandelt? Seit mehr als 1000 Tagen fĂĽhrt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen … Weiter

Caren Miosga, heute um 21:45 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Das Thema: Nach dem Ampel-Aus: Wollten Sie die Wirtschaft oder die FDP retten, Herr Lindner? Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht Deutschland vor groĂźen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen – und Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und von Kanzler Olaf Scholz … Weiter

Caren Miosga: Vor den Neuwahlen – wie grĂĽn wird die Zukunft, Herr Habeck? (Das Erste 21:45 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von BĂĽndnis90/Die GrĂĽnen in den Wahlkampf fĂĽr die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung fĂĽr Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch … Weiter