Schweiz Tourismus: Mit dem Zug vergĂĽnstigt auf die Skipiste

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Wer mit dem Zug in den Skiurlaub in die Schweiz anreist, schont die Umwelt und neu auch das Portemonnaie. Mit der Winteraktion „ride&slide“ von Schweiz Tourismus erhalten Wintersportfans VergĂĽnstigungen in mehreren Winterdestinationen, wenn sie mit einem internationalen Zugticket anreisen. MySwitzerland.com/rideandslide Die … Weiter

Schneeparadies – Die Villacher Skiberge Gerlitzen Alpe und Dreiländereck sorgen fĂĽr unvergessliche Wintermomente

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(epr) Wer im letzten Winter auf die weiĂźe Pracht verzichten musste und nun einen Ort mit Schneegarantie sucht, ist rund um Villach genau richtig. Ob beim Skifahren, Spazieren oder Wellnessen – hier zeigt sich die kalte Jahreszeit von ihrer besten … Weiter

St. Anton am Arlberg startet den Winter am 2. Dezember

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

St. Anton am Arlberg, die Wiege des alpinen Skilaufs, prägt die Entwicklung des Wintersports seit mehr als 120 Jahren. Am 2. Dezember 2022 startet die österreichische Bergregion in eine neue Wintersaison voller Meilensteine und Highlights fĂĽr Gäste, Zuschauer und Teilnehmer … Weiter

„SnowTime“ – Event in Österreich für Wintersportbegeisterte

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

4.–6. November 2022 am Kitzsteinhorn und in Kaprun Zell am See-Kaprun (OTS) – Am Kitzsteinhorn und in der Region Zell am See-Kaprun steht das erste Novemberwochenende ganz im Zeichen des Wintersports. Das Angebot am Berg und im Ort richtet sich an Skifahrer- … Weiter

Österreich: Freie Fahrt für Kinder im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Alpbachtal/Wildschönau (ots) – Familien-Highlights im Spätwinter: Mit März wird beim „First Line Skiing“ Skifahren vor den regulären Pistenöffnungszeiten angeboten. Zu Ostern fahren Kinder dann gratis Ski. Skiurlaub mit Kindern ist eine kleine Herausforderung. Umso schöner, dass Skigebiete wie das Ski … Weiter

JETZT MACHT WINTERSPORT BESONDERS SPAS

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Echtes SkivergnĂĽgen im Ferienhaus (djd). Passionierte Skifahrer wĂĽrden ihrem Lieblingshobby am liebsten jeden Tag nachgehen. FĂĽr manche Wintersportfans sind die Monate gegen Ende der Saison allerdings die schönsten. Im Februar, März und April sind die Tage schon wieder merklich länger … Weiter

Salzburger Land: GenieĂźer fahren auf den Sonnenskilauf in Maishofen ab

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

WO SONNENANBETER TALWĂ„RTS WEDELN (djd). Wer Wintersport liebt, aber auf frostige Temperaturen verzichten kann, muss sich noch etwas gedulden. Beim Sonnenskilauf im März im Salzburger Land versprechen sonnenbeschienene Pisten und herrlicher Firnschnee ein lässiges SkivergnĂĽgen – von der ersten Auffahrt … Weiter

Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern – Wintersportler erleben das Montafon mit seiner einzigartigen Vielfalt

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(epr) Skipisten, Rodelbahnen, Schneeschuhrouten, Langlaufloipen – welchem Winterbegeisterten schlägt bei solchen Angeboten das Herz nicht höher? Das traumhafte Montafon – das sĂĽdlichste Tal Vorarlbergs – verbindet romantische Idylle mit abwechslungsreichem SportvergnĂĽgen. Wer am liebsten flott auf den Brettern unterwegs ist, … Weiter

Mein Bergwintertraum in Tirol

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(akz-o) Kutschenfahrten bei romantischem Schneeflockentanz, unvergessliche Tiererlebnisse in den Weiten des Naturparks Karwendel und vor allem WintersportvergnĂĽgen am gemĂĽtlichen Skiberg Glungezer in der Region Hall-Wattens (www.hall-wattens.at): All diese Urlaubsträume werden in der Ferienregion im Herzen Tirols Wirklichkeit. Highlights im Winter … Weiter

SalzburgerLand Tourismus: Keinen zweiten Ausfall der Wintersaison!

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Zell am See-Kaprun (ots) – Das fordern jetzt die größten und bedeutendsten Tourismusregionen im SalzburgerLand „Einen zweiten Ausfall der Wintersaison darf es nicht geben!“ – Mit Aussagen wie dieser haben die Tourismusverantwortlichen versucht, im letzten halben Jahr ein Bewusstsein fĂĽr … Weiter