Fakt ist! Heute aus Magdeburg – Prognose Ă„rztemangel – Versorgung in Gefahr (MDR 20:15 – 21:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Ă„rztemangel herrscht bundesweit, aber im Osten Deutschlands macht er sich besonders schmerzhaft bemerkbar. Ăśber das AusmaĂź des Problems und mögliche Lösungen diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg am Mittwoch, 16. April, 20.15 Uhr, live im MDR-Fernsehen und im … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ heute aus Magdeburg zum Thema: „Tierschutz außer Kontrolle“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

ErschĂĽtternde Fälle von Vernachlässigung und Tierquälerei durch private Halter scheinen sich in letzter Zeit zu häufen. Ob dieser Eindruck zutrifft und wie wirksamer Tierschutz gelingen kann, darĂĽber diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ am Mittwoch, 19. März 2025, ab 20.15 Uhr … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ heute aus Magdeburg zum Thema: „Wie weiter? Wahlergebnisse im Bürgercheck

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Bundestagswahl ist ĂĽber die BĂĽhne – nun liegt es an Politikern, aus den Ergebnissen richtungsweisende Politik zu machen. Wie geht es nun weiter? Darauf sucht die „Fakt ist“-Runde in Magdeburg Antworten, am Mittwoch (26.02.) ab 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum „Tabuthema Suizid“ (20:30 Uhr im Livestream)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Ăśber dieses Problem spricht Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 05.02.2024, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei mdr.de, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek Jedes Jahr sterben mehr Menschen … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“: „Straße. Macht. Politik. –Proteste und ihr Einfluss auf die Gesellschaft“ (20:30 Uhr im Livestream)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Sind zunehmende StraĂźenproteste die neue Form der politischen Auseinandersetzung? Welche Auswirkungen haben sie auf das Handeln der politisch Verantwortlichen? Gehören StraĂźenproteste zu einer demokratischen Gesellschaft dazu oder gefährden sie diese? Ăśber diese Fragen diskutieren interessierte BĂĽrgerinnen und BĂĽrger u.a. mit … Weiter