Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz erhält Landesmusikpreis 2024

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz wird fĂĽr sein Lebenswerk mit dem Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet der Musik. Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer … Weiter

Theater Magdeburg gratuliert Saša Stanišić zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Mit groĂźer Freude hat das Theater Magdeburg die Nachricht aufgenommen, dass der Autor Saša Stanišić fĂĽr sein Buch „Wolf“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden ist! „Stanišić gelingt es, die Sprachlosigkeit derjenigen zu ĂĽberwinden, die weder … Weiter

Kulturminister Robra: „Bibliotheken sind weit mehr als Orte des Lesens“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 24. Oktober 2024 findet der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ statt. Auch in Sachsen-Anhalt öffnen an diesem Tag zahlreiche Bibliotheken ihre TĂĽren und laden Besucherinnen und Besucher zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Von Lesungen und Bastelaktionen ĂĽber Diskussionsrunden und BĂĽcherflohmärkte … Weiter

Theater Magdeburg: Aktuell sind ĂĽber 50 Prozent der Tickets fĂĽr das DomplatzOpenAir 2025 verkauft

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Ăśber 10.000 Menschen haben sich bereits Karten gesichert. FĂĽr die 18 Vorstellungen sind aktuell noch 9.866 Plätze verfĂĽgbar. Mit „The Addams Family“ erwartet die Open-Air-Fans nach dem romantischen Musical „Rebecca“, dem temporeichen „Catch Me If You Can“ und der … Weiter

Kulturstaatssekretär bei Ausstellungs-Finissage und Ăśbergabe der „Bitterfelder Sammlung“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz wird heute am Sonntag, 29. September 2024, 15.00 Uhr, Musik-Galerie an der Goitzsche, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen, an der Finissage der Ausstellung „Aufbau. Arbeit. Sehnsucht. Bitterfelder Wege“ teilnehmen und im Rahmen der Ăśbergabe der „Bitterfelder Sammlung“ ein GruĂźwort … Weiter

Heute ist Lange Orgelnacht an allen drei Domorgeln mit Orgelmusik und atmosphärischem Licht und Kerzenschein

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Freitag, 20.09.2024 ab 19.30 Uhr im Hauptschiff des Magdeburgers Domes und Remter Der historische imposante Dominnenraum wird am Freitag, dem 20. September ab 19:30 Uhr in viele verschiedene wechselnde farbige Lichtakzente und Bilder getaucht und in dieser Atmosphäre werden Domkantor … Weiter

Abschlusskonzert Orgelpunkt 2024 im Dom zu Magdeburg ab 16:00 Uhr: „Poesie und Feuerwerk“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Einen weiten Bogen zwischen „Poesie und Feuerwerk“, eingerahmt durch Alpha- und Omega-Improvisationen spannt das Programm des Abschlusskonzertes des Orgelpunktes 2024 am Sonntag, 15.September 2024, 16 Uhr. Ines SchĂĽttengruber (Wien), Orgel, und Josef Schultner (Wien), Klarinette, spielen Werke fĂĽr Orgel … Weiter

Volles Haus bei Veranstaltung zu Baugebundener Glaskunst in Magdeburg / Ein Erfolg fĂĽr das kulturelle Erbe der Stadt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein vollbesetzter Saal und reges Interesse prägten die Veranstaltung „Kulturelles Erbe bewahren. Baugebundene Glaskunst gestern – heute – morgen“ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Vertreterinnen von Bund, Land, Stadt, Denkmalpflege, Kunst und Architektur diskutierten gemeinsam mit den BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern … Weiter

Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg ab 16:00 Uhr: „Gruß aus München: Bedeutende Münchner Komponisten“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Landeskirchenmusikdirektor Matthias Roth, unter anderem von Bayerns Landeshauptstadt MĂĽnchen war und ist ein kulturelles Zentrum. Bedeutende Musiker/innen und Komponisten haben in dieser Stadt gewirkt. Das gilt auch fĂĽr Komponisten von Orgelmusik , welche die Orgelmusik weit ĂĽber die Grenzen … Weiter

Robra: Altmark Festspiele prägen eine Region voller besonderer Orte

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Mit dem Abschlusskonzert „Meisterwerke der Klassik“ am 7. September 2024 in der Marienkirche Salzwedel feiern die Altmark Festspiele das Ende einer erfolgreichen Saison. Unter dem Titel „Zeit zur Reife“ hatten die Festspiele zum zehnjährigen Jubiläum zu zahlreichen Konzerten in Herrenhäusern, … Weiter