Dokumentarfilm: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Doch der Klimawandel schreitet nördlich des Polarkreises inzwischen viermal so schnell voran, wie auf dem Rest des Planeten. Noch bleiben die größten Teile der Arktis unerreichbar und menschenleer. Aber der Countdown läuft. Ein Besuch … Weiter

9,5 Millionen Euro fĂĽr neue Projekte zum Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Mehr Lebensraum fĂĽr Orchideen, Planungen fĂĽr verstärkten WasserrĂĽckhalt in der Fläche oder eine Ausstellung zum Umweltschutz am „GrĂĽnen Band“ – auch 2026 können mit finanzieller UnterstĂĽtzung durch das Umweltministerium zahlreiche neue Naturschutzprojekte in Sachsen-Anhalt starten. Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs … Weiter

Willingmann: „Deichsanierung stärkt Hochwasserschutz im Jerichower Land“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt investiert weiter in den Hochwasserschutz im Jerichower Land: 3,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds fĂĽr die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus Bundes- und Landesmitteln flieĂźen in die Sanierung des bestehenden rechten Elbdeichs nördlich von … Weiter

Umweltministerium stellt 3,7 Millionen Euro fĂĽr besseren Hochwasserschutz in Ilsenburg bereit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ilsenburg im Harz ist durch die Ilse und den Suenbach besonders hochwassergefährdet, zuletzt kam es 2014 und 2017 zu Ăśberflutungen. Damit sich die Stadt in Zeiten fortschreitenden Klimawandels besser vor Extremwetterereignissen wie Starkregen schĂĽtzen kann, hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin … Weiter

Kommunaler Klimaschutz im Fokus: Nächste Sitzung des Klimabeirates am Montag / Magdeburgerinnen und Magdeburger sind herzlich willkommen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Magdeburger Klimabeirat tagt am kommenden Montag, 27. Oktober um 16.30 Uhr in der Mensa des Baudezernats, An der Steinkuhle 6. Themen sind unter anderem die Vorstellung der Initiative „StadtgrĂĽn Magdeburg“ und des Bundes-Gleichstellungsberichtes zu den Folgen des Klimawandels … Weiter

Staatssekretär Eichner übergibt Förderung über rund 400.000 Euro an Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium unterstĂĽtzt den Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit knapp 400.000 Euro bei der Starkregen- und Hochwasservorsorge. DafĂĽr sorgen drei Förderbescheide aus dem Programm „Klima III“, die Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner (Foto l.) heute an Landrat Andy Grabner (Foto r.) ĂĽberreicht hat. Inklusive des 10-prozentigen … Weiter

Auftakt fĂĽr „Woche der Nachhaltigkeit“ in Dessau-RoĂźlau: WĂĽnsch lobt Engagement

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Was zeichnet die nachhaltige Stadt von morgen aus? Wie lassen sich Ressourcen u.a. fĂĽr Energieerzeugung und Wärmeversorgung möglichst sinnvoll nutzen? Und mit welchen MaĂźnahmen können Städte die notwendige Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel vorantreiben. Diese Fragen stehen im Fokus der … Weiter

Willingmann startet neuen Förderaufruf für modernes Wassermanagement im Land

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Anpassung an den Klimawandel duldet keinen Aufschub. Dramatische Regenfälle wie in dieser Woche im Westen Deutschlands gab es zwar schon immer – sie häufen sich aber und dĂĽrften kĂĽnftig auch heftiger ausfallen. Ein anderes Extrem sind länger anhaltende … Weiter

Willingmann hält weitere Investitionen in den Hochwasserschutz aufgrund des fortschreitenden Klimawandels für notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Elbe fĂĽhrt aktuell wenig Wasser, doch das kann sich gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels schnell ändern. Damit Schönebeck und der Salzlandkreis besser gegen Hochwasserereignisse gerĂĽstet sind, hat das Umweltministerium 3,3 Millionen Euro fĂĽr den Bau eines neuen Hochwasserschutzlagers … Weiter

Hietel-Heuer: Realistische Klimaziele für einen Klimaschutz, der von der Bevölkerung akzeptiert wird

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Den Versuch der AfD-Fraktion, internationale Klimaabkommen aufzukĂĽndigen, kritisiert Sandra Hietel-Heuer (Foto), umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt deutlich: „Eine intakte Umwelt ist ein Menschenrecht. Der Klimawandel ist auch in Sachsen-Anhalt Realität, durch DĂĽrren, Hochwasser oder Waldbrände. Wer davor … Weiter