Oberverwaltungsgericht erklĂ€rt Verordnung ĂŒber die Einrichtung einer Waffenverbotszone in Halle/Saale fĂŒr unwirksam

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 28. September 2023 entschieden, dass die Verordnung der Polizeiinspektion Halle (Saale) ĂŒber die Einrichtung einer Waffenverbotszone in Halle (Saale) im Bereich Riebeckplatz vom 3. Dezember 2020 in Gestalt ihrer aktuellen … Weiter

Waffenverbotszone in Halle (Saale) auf dem PrĂŒfstand

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Das Oberverwaltungsgericht Landes Sachsen-Anhalt – 3. Senat – verhandelt am morgigen Donnerstag, den 28. September 2023 ab 10.00 Uhr im Justizzentrum Magdeburg, Saal 22, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens ĂŒber die Wirksamkeit der Verordnung der … Weiter

Polizeieinsatz mit SprengstoffhĂŒndin Ambra

Veröffentlicht in: Bundespolizeiinspektion Magdeburg | 0

Halle/Saale (ots) – Am Montag, den 25. September 2023 vernahm eine Reisende gegen 08:50 Uhr im Intercity-Express von MĂŒnchen nach Hamburg, auf Höhe des Erfurter Hauptbahnhofes das Wort „bomb“ von einer ihr unbekannten Frau, die daraufhin eilig den Zug verließ. … Weiter

Sozialministerium verstĂ€rkt Förderung fĂŒr Beratungsstelle „HĂ€usliche Gewalt & Stalking“ in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Damit Betroffene von hĂ€uslicher Gewalt und Stalking schnell und unbĂŒrokratisch unterstĂŒtzt werden, sorgt das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung fĂŒr mehr Personal in der Interventionsstelle in Halle. StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck (Foto) hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von … Weiter

Mann mit offenem Haftbefehl, Drogen und beschÀdigten Ausweis greift Sicherheitsmitarbeiter der Bahn an

Veröffentlicht in: Bundespolizeiinspektion Magdeburg | 0

Halle/Saale (ots) – Getreu dem Motto „Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen“, buhlte ein 32-jĂ€hriger Mann regelrecht um die Aufmerksamkeit der Bundespolizisten am Hauptbahnhof in Halle/Saale: Am Samstag, den 23. September 2023 hörte dieser in der Haupthalle … Weiter

Bei gleich zwei Reisenden: Fahren ohne Fahrscheine fĂŒhrt zur Feststellung zwei offener Haftbefehle

Veröffentlicht in: Bundespolizeiinspektion Magdeburg | 0

Halle/Saale (ots) – Am Samstag, den 23. September 2023 erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg fernmĂŒndlich gegen 13:30 Uhr die Meldung von der Leitstelle der Bahn, dass sich in einem Intercityexpress von Erfurt nach Halle/Saale zwei mĂ€nnliche Personen ohne erforderliche Fahrscheine und … Weiter

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale) Diebstahl Sonntag gegen 02:40 Uhr hat ein Radfahrer am Moritzburgring einer Frau das Handy im Vorbeifahren entwendet. Er wurde durch Zeugen verfolgt und konnte schließlich in der BarfĂŒĂŸerstraße festgesetzt werden. Das Diebesgut konnte der GeschĂ€digten wieder ĂŒbergeben werden. … Weiter

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale) RĂ€uberische Erpressung Freitag gegen 17 Uhr kam es in Halle Neustadt in der NĂ€he der NeustĂ€dter Passage zu einem Raub. Ein unbekannter TĂ€ter forderte unter Androhung des Einsatzes von Pfeffersprays die Herausgabe von Bargeld und eines Smartphones. Der … Weiter

Justizvollzugsbeamte unterbinden Fluchtversuch eines Strafgefangenen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Volksstedt/Halle (Saale). Bedienstete des Justizvollzugs haben am gestrigen Tag (20. September 2023) den Versuch eines Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Volkstedt vereitelt, wĂ€hrend einer bewachten AusfĂŒhrung anlĂ€sslich eines Zahnarztbesuchs zu flĂŒchten. Der 39 Jahre alte Mann, der eine massive Fußfesselung trug, hatte … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Förderung kommunaler WĂ€rmeplĂ€ne

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. HĂ€user und Wohnungen in Sachsen-Anhalt werden noch immer mehrheitlich mit fossilen EnergietrĂ€gern wie Erdgas und Öl beheizt. Lediglich drei Prozent der Haushalte, insgesamt rund 29.000, nutzen nachhaltige Technik wie WĂ€rmepumpen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann ermuntert daher die Kommunen, zeitnah die … Weiter