Geschichtsdoku: Mythos Nordsee (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, über und unter Wasser. Die Dokumentation zeigt Impressionen dieser See aus der Luft, gefilmt aber auch an Land. Sie ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen … Weiter

Geschichtsdoku: Burgen (2/2) – Bollwerk Burg (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Burgen wurden genutzt, um einzelne Regionen, sogar ganze Reiche zu sichern. Doch wie sorgten Burgbewohner*innen vor, um jahrelange Belagerungen zu überstehen? Wie effektiv waren Katapulte wie die berüchtigte Blide, die damals als ein „instrumentum diabolicum“, ein „Teufelswerkzeug“ bezeichnet wurde? Uneinnehmbar … Weiter

Geschichtsdoku: Burgen (1/2) – Heimat Burg (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der „Mythos Burg“ erstreckt sich über die Zeit. Doch wie gestaltete sich der Bau angesichts seiner finanziellen und technischen Herausforderungen? Welche Heiztechniken fanden in den alten Gemäuern Anwendung? Diese Folge beleuchtet auch die gesellschaftlichen Höhepunkte von Festen und Banketten, die … Weiter

Doku: Traumschiffe des Sozialismus – Kreuzfahrten in der DDR (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Es ist ein vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Arbeiter- und Bauernstaates: Drei Jahrzehnte lang betreibt die DDR ein Kreuzfahrtprogramm. Welches Motiv steckt hinter dieser Idee? Und warum hält die DDR-Führung trotz vieler Schwierigkeiten daran fest? Der Film zeigt den … Weiter

Geschichtsdoku: Immobilien-Blase – Europa und die Subprime-Krise (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Geschehen, neu gesehen. – „Wahre Geschichte“ 2007 platzt die Immobilienblase in den USA. In Europa achtet niemand darauf, denn es scheint eine rein amerikanische Krise zu sein. Stabiles Wachstum, Arbeitslosenzahlen unter Kontrolle – nie schien die EU solider. Aber die … Weiter

Geschichtsdoku: Tod und Spiele – München ’72 (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Olympischen Spiele 1972, die „heiteren Spiele“, sollen mehr sein als nur ein sportliches Groß-Event. Sie sind der Gegenentwurf zu Hitlers Spielen in Berlin 1936 und präsentieren die Bundesrepublik Deutschland als junge, weltoffene Demokratie. Aber am elften Tag, in den … Weiter

Geschichtsdoku: Kaiserspiel – Bismarcks Reichsgründung in Versailles (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Vor 150 Jahren wurden die Deutschen zum ersten Mal in einem Nationalstaat geeint. Die Reichsgründung 1871 im Spiegelsaal von Schloss Versailles markiert eine entscheidende Zäsur in der deutschen Geschichte. Zum Ende des Jubiläumsjahres zeigt das ZDF heute am Dienstag, 14. … Weiter