Geschichtsdoku: Tod und Spiele – MĂŒnchen ’72 (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Olympischen Spiele 1972, die „heiteren Spiele“, sollen mehr sein als nur ein sportliches Groß-Event. Sie sind der Gegenentwurf zu Hitlers Spielen in Berlin 1936 und prĂ€sentieren die Bundesrepublik Deutschland als junge, weltoffene Demokratie. Aber am elften Tag, in den … Weiter

Dokumentarfim: GlĂŒcklichsein um jeden Preis (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Hinter dem gesellschaftlich verordneten Zwang zum GlĂŒck steht eine ganze Industrie. Die sich in unserer Gesellschaft immer weiter verbreitende Selbstoptimierungs-Ideologie schĂŒrt den Kult des Optimismus, der Resilienz und der persönlichen Leistung. Doch macht Selbstoptimierung wirklich glĂŒcklich? Und was steckt hinter … Weiter

Dokumentation: Missbraucht – Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport (Das Erste 22:40 – 23:30 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Investigative Dokumentation von Hajo Seppelt und seinem Team seit 18. August in der ARD Mediathek und am 20. August im Ersten Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss sich erneut mit schweren VorwĂŒrfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Jan Hempel, einer … Weiter

Dokumentarfim: Thailands Elefantenretterin (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ein artgerechtes Dasein ist den Elefanten in Thailand nur selten vergönnt. FĂŒr Zirkus-Shows werden sie gequĂ€lt und abgerichtet, als touristische Highlights werden große Elefanten-Paraden veranstaltet. Doch die charismatische TierschĂŒtzerin Lek ist bereit, fĂŒr Thailands Elefanten zu kĂ€mpfen. Mit ihrem Elefantenpark … Weiter

Dokumentarfim: Im Reich der Tiefe (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Film dokumentiert mit atemberaubenden Tier- und Naturaufnahmen spannende Abenteuer und faszinierende Begegnungen zwischen Menschen und Meeresbewohnern. Ein Tauchabenteuer, entwickelt von dem renommierten französischen Unterwasserfilmer Christian PĂ©tron. Apnoetaucher bewegen sich ohne technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Sauerstoffflaschen lautlos und elegant … Weiter

ZDF-Doku-Fiction ĂŒber Prinzessin Dianas letzte Stunden (20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Medien | 0

Vor 25 Jahren, am 31. August 1997, starb Prinzessin Diana, die „Königin der Herzen“, in Paris. Die ZDFzeit-Doku-Fiction „Dianas letzte Nacht: Liebe, Leben, Legende“ am Dienstag, 2. August 2022, 20.15 Uhr, nimmt die Geschehnisse der Unfallnacht zum Anlass, auf ihr Leben und ihre … Weiter

Dokumentarfilm: Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Atombombe, die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete mehr als 100.000 Menschen und symbolisierte das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch den Beginn des Atomzeitalters. Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse vor, wĂ€hrend und nach der Detonation und erzĂ€hlt anhand von … Weiter

Dokumentarfilm: Die Odyssee der einsamen Wölfe (Arte 21:45 – 22:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die drei Wanderwölfe Ligabue, Alan und Slavko haben sich auf die Suche nach einer Partnerin gemacht. Dabei ĂŒberwinden sie Hunderte von Kilometern und bewĂ€ltigen die tödlichen Gefahren der menschlichen Zivilisation. In bislang nie gesehenen Bildern erzĂ€hlt die Dokumentation die RĂŒckkehr … Weiter

Dokumentarfilm: Die Gier nach Meer – Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet (Arte 20:15 – 21:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Eine Tiefsee-Expedition im Pazifik soll die Frage beantworten, welche Folgen es hat, wenn der Mensch auch den Meeresgrund ausbeutet. Rohstoffe an Land werden schon seit Jahrtausenden abgebaut, oft mit negativen Folgen fĂŒr Natur und Mensch. Als einziges Filmteam war ARTE-Reporter … Weiter

„Elektro Osten“: MDR-Doku zur Techno-Szene in Mitteldeutschland

Veröffentlicht in: Medien | 0

Von der Raving Society zum Mainstream-Sound: Wie der Techno die Region eroberte und wie vielfĂ€ltig sich die Szene in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen entwickelt hat, zeigt die Dokumentation „Elektro Osten“. Die MDR-Doku ist Teil der ARD-Reihe „Techno House Deutschland“ und … Weiter