Doku: Mein Italien unter Meloni (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Am 22. Oktober 2022 wurde Giorgia Meloni als italienische MinisterprĂ€sidentin vereidigt. Erstmals in der Nachkriegsgeschichte Italiens steht mit Fratelli d‘Italia eine Partei mit postfaschistischen Wurzeln an der Spitze der Regierung, gemeinsam mit der rechtskonservativen Lega und der Forza Italia des … Weiter

Terra X – Welten-Saga II: Die SchĂ€tze Nordafrikas (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In dieser Folge begibt sich Christopher Clark in den Maghreb mit seiner einmaligen Mischung aus afrikanischen und arabischen Traditionen. Durch das Atlasgebirge mit seinen pittoresken Berbersiedlungen fĂŒhrt die Reise ĂŒber die Altstadt von FĂšs zu den Ruinen von Karthago, weiter … Weiter

Doku – ZDFroyal: König Carl XVI. Gustaf: Feier des goldenen ThronjubilĂ€ums (ZDF 19:25 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

ZDF-Moderatorin Christina v. Ungern-Sternberg und ZDF-Adelsexpertin und Filmemacherin Julia Melchior begrĂŒĂŸen die Zuschauerinnen und Zuschauer zu rund 40 Minuten „ZDF Royal“ aus Mainz. Gezeigt werden die Highlights der Feierlichkeiten zum 50. ThronjubilĂ€um vom Freitag und Samstag. Das Festprogramm der beiden … Weiter

Geschichtsdoku: Burgen (2/2) – Bollwerk Burg (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Burgen wurden genutzt, um einzelne Regionen, sogar ganze Reiche zu sichern. Doch wie sorgten Burgbewohner*innen vor, um jahrelange Belagerungen zu ĂŒberstehen? Wie effektiv waren Katapulte wie die berĂŒchtigte Blide, die damals als ein „instrumentum diabolicum“, ein „Teufelswerkzeug“ bezeichnet wurde? Uneinnehmbar … Weiter

Geschichtsdoku: Burgen (1/2) – Heimat Burg (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der „Mythos Burg“ erstreckt sich ĂŒber die Zeit. Doch wie gestaltete sich der Bau angesichts seiner finanziellen und technischen Herausforderungen? Welche Heiztechniken fanden in den alten GemĂ€uern Anwendung? Diese Folge beleuchtet auch die gesellschaftlichen Höhepunkte von Festen und Banketten, die … Weiter

Doku: Australiens Schlangen – Giftig und gefĂ€hrlich (Arte 20:55 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mit einer der grĂ¶ĂŸten Reptiliensammlungen weltweit beherbergt Australien heute ĂŒber hundertvierzig Schlangenarten. Von den windgepeitschten Klippen im SĂŒden bis zum kleinen StĂŒck tropischem Dschungel im Nordosten und den wĂŒstenĂ€hnlichen Ebenen im Zentrum der Insel haben sie sich im Laufe der … Weiter

Doku: Afrikas Schlangen – Giftig und gefĂ€hrlich (Arte 20:15 – 20:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Meister der Tarnung und geschickte JĂ€ger; um sich an die extremen Umgebungen Afrikas anzupassen, haben Schlangen erstaunlich einfallsreiche Verhaltensweisen und vielfĂ€ltige Jagdmethoden entwickelt. Die Schlangen Afrikas haben sich in erstaunlicher Weise angepasst, um jeden Winkel eines der wildesten Kontinente der … Weiter

ARD Wissen: Die Revolution der Erneuerbaren (1) (Das Erste 23:20 – 00:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Zeit drĂ€ngt. Wenn die Klimaziele noch erreicht und das Überleben zukĂŒnftiger Generationen gesichert werden soll, muss weltweit die Energieversorgung umgestellt werden, sodass praktisch alle fossilen EnergietrĂ€ger bis zum Jahr 2050 durch Erneuerbare ersetzt werden. Damit bleibt von heute an … Weiter

Terra X: Welten-Saga II – Die SchĂ€tze Japans (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne. Vom heiligen Berg Fuji und der Megacity Tokio fĂŒhrt die Reiseroute zur alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren Schreinen und … Weiter

Terra Xplore: Macht Empathie krank? (ZDF 18:30 – 18:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Empathie ist doch eine super Eigenschaft, oder? Doch sie hat auch eine Schattenseite. Warum zu viel Empathie das Leben zur Hölle macht, dem geht Jasmina Neudecker in dieser Folge nach. Einige Forschende sagen, Empathie sei die Kernkompetenz im sozialen Miteinander. … Weiter