GroĂźer BĂĽcherflohmarkt ab Donnerstag in der Stadtbibliothek Magdeburg / Aussortierte BĂĽcher und Medien zum kleinen Preis

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse, die wieder zehntausende Neuerscheinungen bietet, haben die Bibliothekare systematisch ihre Ausleihregale durchforstet, um die kommenden aktuellen Titel unterbringen zu können. Die aussortierten doch gut erhaltenen BĂĽcher und weiteren Medien wie DVDs, CDs oder Noten … Weiter

Vortrag: Der Tech-Krieg China gegen USA – und wo bleibt Europa? / China-Experte Wolfgang Hirn heute zu Gast in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wolfgang Hirn ist Reporter, Buchautor und einer der fĂĽhrenden China-Experten in Deutschland. Am Dienstag, 7. Oktober, ist er um 19.30 Uhr mit seinem Vortrag „Der Tech-Krieg China gegen USA – und wo bleibt Europa?“ in der Stadtbibliothek zu Gast. … Weiter

Der neue Thriller von Dan Brown: The Secret of Secrets

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Deutsche Ausgabe. Zwischen Leben und Tod – Das letzte Geheimnis der Menschheit. Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen ĂĽber die wahre Natur des menschlichen … Weiter

Nora Osagiobare stellt am Mittwoch „Daily Soap“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Spektakulärer Schweizer DebĂĽtroman blickt mit Humor auf Alltagsrassismus Magdeburg. „So haben Sie noch nie ĂĽber Rassismus gelesen!“ Das turbulente Format einer Seifenoper nutzt die Schweizer Autorin Nora Osagiobare, um auf eine Gegenwart zu schauen, die nicht frei von Alltagsrassismus und … Weiter

Endspurt zum LESESOMMER XXL in der Stadtbibliothek / Rund 2.000 Kinder und Jugendliche lesen schon mit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Beim LESESOMMER XXL in Magdeburg treffen Kinder und Jugendliche ihre Auswahl aus einem exklusiv bereit gestellten Pool von ca. 1.200 Exemplaren aktueller Kinder- und JugendbĂĽcher. Noch bis zum letzten Ferientag am 8. August sind Magdeburger Kinder und Jugendliche zur … Weiter

Eine unmögliche Liebe in einer zerstörten Welt: Bestseller-Autorin Hanna Caspian entführt ins Potsdam der 1945er Jahre

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Mitte Juli jährt sich die Potsdamer Konferenz, bei der die Alliierten ĂĽber nichts Geringeres als die Nachkriegsordnung Deutschlands und Europas berieten. PĂĽnktlich zum 80. Jahrestag der Versammlung auf Schloss Cecilienhof erscheint am 21. Juli der neue historische Roman „Schwestern des … Weiter

SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler mit ihrem persönlichsten Roman: Der Sommer am Ende der Welt

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Ein dunkles Familiengeheimnis auf Borkum, ein Trauma, das Familien ĂĽber Generationen hinweg beeinflusst und eine groĂźe Liebe: Bestseller-Autorin Eva Völler erzählt einen bewegenden Familiengeheimnis-Roman und verbindet Spannung mit einer groĂźen Liebe, die dunklen Geheimnissen trotzt. Es soll der persönlichste Artikel ihres Lebens werden – beharrlich verfolgt … Weiter

Sommerzeit ist Hörbuchzeit: die beliebtesten Sommer-Romane

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

HörbĂĽcher haben das ganze Jahr ĂĽber Saison und sind beliebte Begleiter durch jeden Tag. Aber besonders auch in den Sommer- und Ferienmonaten ist die Lust an guten Geschichten ungebrochen. Die Redakteurinnen bei BookBeat haben pĂĽnktlich zum Beginn der warmen Jahreszeit … Weiter

Frauenschicksal nach 1945: Gila Freis liest am Mittwoch „Johannas Welt“ in der Stadtbibliothek

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Nachkriegszeit, die Brutalität der Zwangskollektivierung und die Ohnmacht der Bauern. Gila Freis erzählt in „Johannas Welt“ vom Ăśberlebenswillen einer Frau, deren Schicksal fĂĽr das vieler aus ihrer Generation stehtIn ihrem Roman „Johannas Welt“ erzählt Gila Freis eine Geschichte der … Weiter

Der neue Roman von Felicitas Fuchs: Die Akte SchneeweiĂź

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Zwei Frauen, vier Jahrzehnte, und der Kampf fĂĽr ihre Rechte Bielefeld, 1963. Katja Schilling wächst im Wirtschaftswunder in einfachen Verhältnissen auf, in denen fĂĽr ihren Traum, Ă„rztin zu werden, kein Platz ist. Nur ihr GroĂźvater glaubt an sie – bis er eines … Weiter