Enkeltrick ĂĽber WhatsApp: Frau aus Haldensleben ĂĽberweist vierstellige Summe

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben, 07.09.2022, Eine 64-jährige Frau aus Haldensleben ist BetrĂĽgern auf den Leim gegangen. Diese hatten eine WhatsApp Nachricht an das Handy der Frau geschickt und dabei suggeriert, dass diese Nachricht von ihrem Sohn stammte. Dabei wird erklärt, dass er eine … Weiter

Scheinfirma in Stendal: Unternehmer aus Slowakei will Auto kaufen und wird um 70.000 Euro betrogen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Stendal, 23.08.2022 bis 29.08.2022 Ein Unternehmen aus der Slowakei suchte im Internet nach einem Fahrzeug und wurde bei einem Fahrzeughändler in Stendal fĂĽndig. Ein Audi Q8 zu einem Preis von 70.000 Euro sollte es werden. Kontakt wurde aufgenommen und alles … Weiter

Polizei Niedersachsen bittet um Mithilfe: Ă–ffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl einer EC-Karte (Fotos im Text)

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Polizei Niedersachsen bittet heute die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach einem Mann, der im Verdacht steht, am 01.04.2022, das Portemonnaie einer Frau aus Goslar samt Kontokarten entwendet zu haben. Im Anschluss erfolgten durch den Tatverdächtigen insgesamt … Weiter

Enkeltrick ĂĽber WhatsApp: Frau aus Haldensleben ĂĽberweist vierstellige Summe

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. „Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer, weil mein altes Handy kaputtgegangen ist.“ So oder ähnlich lautet die Nachricht, die in der zurĂĽckliegenden Zeit auf mehreren Handys im Landkreis aufgetaucht ist. Im Verlauf der Textnachrichten wird dann irgendwann darum … Weiter

Betrug durch falsche Kripobeamte – Ehepaar zahlt 52.000 Euro

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg. Aufgrund eines Betruges durch falsche Kripobeamte zum Nachteil eines Ehepaares in Bernburg am 03. und 04. August 2022 wird umfassend nachberichtet. Das Ehepaar im gehobenen Alter verlor aufgrund einer Täuschung ca. 52.000 €. Um die Leserinnen und Leser vor … Weiter

Mit geklauter EC-Karte Geld abgehoben und erwischt

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Donnerstag, d. 04.08.2022 konnte ein 30-jähriger Mann nach einer Betrugsstraftat von der Polizei gestellt werden. Die eingesetzten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Zentralen Dienste bestreiften am Donnerstag gegen 23:00 Uhr das Stadtgebiet in Magdeburg. In der Innenstadt beobachteten die Beamten, … Weiter

Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg (Brandermittlungen) Am Mittwochnachmittag kam es zum Brand einer Arbeitsmaschine (Kombination aus Traktor und GroĂźballenpresse), welche auf dem Acker beim Vorwerk Zepzig Stroh zu GroĂźballen presste. Gegen 15.30 Uhr stellte der Fahrer eine unerklärliche Rauchentwicklung aus der Arbeitsmaschine fest. Er koppelte … Weiter

Enkeltrick ĂĽber WhatsApp: Salzwedelerin ĂĽberweist vierstellige Summe

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Salzwedel, 01.08.2022, 08:50 Uhr Eine 62-jährige Salzwedelerin erhielt am Montag eine Nachricht ĂĽber WhatsApp von einer unbekannten Nummer, die angeblich von ihrem Sohn kam. In dieser wurde ihr mitgeteilt, dass er sein altes Handy verloren habe. AuĂźerdem mĂĽsse er zwei … Weiter

Polizeiinspektion Magdeburg: Neue Art des Telefonbetrugs – Vorsicht bei Anrufen von Interpol und Europol!

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

BetrĂĽger geben sich in einer neuen Betrugsmasche am Telefon als Mitarbeitende von Europol oder Interpol aus und versuchen, ihren Opfern sensible Daten zu entlocken. Vorsicht gilt bei Anrufen mit Bandansagen. Wenn das Telefon klingelt, hört die angerufene Person anstelle eines … Weiter

Polizeiinspektion Halle (Saale): Warnung vor Betrugsmasche im Zusammenhang mit Online-Banking

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) sind zurĂĽckliegend vermehrt Fälle bekannt geworden, bei denen Kunden von Kreditinstituten Opfer einer besonderen Betrugsmasche geworden sind. Dabei sind teilweise Beträge im hohen fĂĽnfstelligem Bereich von den Konten der Geschädigten abgebucht worden. Bei … Weiter