Othrichstraße: Falsche Polizeibeamte verschaffen sich Wohnungszutritt – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, gegen 18:30 Uhr wurde eine 89-jährige Magdeburgerin in der OthrichstraĂźe durch sogenannte „falsche Polizisten“ geschädigt. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde der 83-jährige Ehemann der Geschädigten von zwei unbekannten weiblichen Personen nach Hause begleitet. Sie … Weiter

Sachsen-Anhalts Polizei ermittelt wegen Tausender Betrugsfälle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots). Tausendfach versuchen BetrĂĽger jedes Jahr, Senioren in Sachsen-Anhalt um ihr Geld zu bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium. Demnach registrierte die Polizei im ersten Halbjahr 2025 mehr als … Weiter

Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen – Polizei warnt

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Oberharz am Brocken OT Benneckenstein – Am 12. August 2025 erhielt eine Seniorin zur Mittagszeit einen Anruf eines bislang unbekannten Mannes. Dieser teilte ihr mit, sie habe ĂĽber 30.000 Euro in bar gewonnen, die noch am selben Tag durch einen Notar … Weiter

Oschersleben: Betrug durch falsche Polizisten / 77-Jährige Seniorin übergibt mehrere Tausend Euro

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Kriminalitätslage 39387 Oschersleben, 29.07.2025, 20:30 Uhr Abermals ist eine Seniorin in Oschersleben Opfer falscher Polizisten geworden. Bei der 77-jährigen Oschersleberin meldete sich am Dienstagabend telefonisch eine männliche Person. Diese gab sich als Polizeibeamter des Reviers Oschersleben aus. Im Gespräch täuschte die … Weiter

Opfer gehen selten zur Polizei: Zahlungsbetrug auf dem Vormarsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Phishing, Schocknachrichten, Fake-Shops: Kriminelle Maschen nehmen laut Verbrauchern in Deutschland zu. In einer Umfrage im Auftrag von Visa gaben 82 Prozent an, in ihrer Wahrnehmung sei die Zahl der Betrugsversuche im Internet im letzten Jahr gewachsen. Knapp jeder oder jede … Weiter

Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte: 68-Jährige Magdeburgerin übergibt ihren Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Freitag, den 18.07.2025, wurde eine 68-jährige Magdeburgerin aus dem Ortsteil Neustädter See unter Vortäuschung falscher Tatsachen um einen mittleren fĂĽnfstelligen Geldbetrag sowie Schmuck betrogen. Nach gegenwärtigen Kenntnisstand soll die 68-jährige Magdeburgerin gegen 17:00 Uhr einen Anruf von einer … Weiter

Schockanruf bei Seniorin: Polizei warnt vor Betrug    

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Ilsenburg/Thale OT Westerhausen – Am 03. Juli 2025 kam es im Landkreis Harz zu mehreren betrĂĽgerischen Anrufen. Während in einem Fall eine Seniorin Bargeld an einen Unbekannten ĂĽbergab, blieb es in einem weiteren Fall beim Versuch. In einem Ortsteil von Ilsenburg wurde eine Seniorin durch … Weiter

Aktenzeichen XY… Vorsicht, Betrug! (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

In der neuesten Ausgabe von „Aktenzeichen XY – Vorsicht, Betrug!“ zeigt Rudi Cerne die aktuellen Betrugsmaschen und gibt mit der Polizei, Betroffenen und Experten Verhaltenstipps, damit es erst gar nicht zum finanziellen Schaden kommt. Die Masche mit der Genossenschaft: Es … Weiter

Warnung vor Betrugsfällen im Landkreis Börde

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Haldensleben. In den vergangenen Wochen konnte im Landkreis Börde eine Häufung von Betrugsfällen insbesondere bei Seniorinnen und Senioren verzeichnet werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Täter zunehmend professionell agieren, um das Vertrauen der tendenziell älteren Geschädigten zu gewinnen und … Weiter

Betrug durch falsche Polizeibeamte – Zweiter Versuch konnte vereitelt werden

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Schönebeck. Bereits am Freitag, dem 9. Mai 2025, wurde eine Seniorin aus Schönebeck Opfer eines perfiden Betrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Täter agierten äuĂźerst geschickt, um das Vertrauen der Geschädigten zu gewinnen. Die Seniorin wurde am Freitagmorgen telefonisch von einem … Weiter