Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober: Lebensretter braucht das Land

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 16. Oktober 2025 – Anlässlich des bundesweiten Tags der Wiederbelebung am 16. Oktober ruft der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt dazu auf, Erste Hilfe stärker in den Fokus zu rücken – insbesondere in Schulen. Denn jede und jeder kann Leben retten – wenn man weiß, wie.

Jährlich erleiden über 120.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb von Krankenhäusern. Die Überlebensrate ist alarmierend niedrig. Dabei zählt jede Sekunde – und vor allem: jede helfende Hand. Das Einmaleins der Wiederbelebung ist dabei kein Geheimwissen. Schon mit dem einfachen Schema „Prüfen – Rufen – Drücken“ kann man Leben retten.

In Sachsen-Anhalt setzt das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen einen klaren Schwerpunkt: die flächendeckende und dauerhafte Verankerung praxisorientierter Erste-Hilfe-Angebote an allen Schulen des Landes – in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsbereich.

„In Sachsen-Anhalt setzen wir auf die bewährte Kooperationsvereinbarung mit dem Kultusministerium, die schrittweise für Schülerinnen und Schüler beginnend ab der 7. Klasse als ergänzende außerunterrichtliche Maßnahme zur Wiederbelebung an Schulen eingeführt wurde. Unser Ziel ist es, diese Vereinbarung über das Jahr 2027 hinaus fortzusetzen und das Projekt flächendeckend umzusetzen.“, so Dr. Carlhans Uhle, Landesgeschäftsführer DRK Sachsen-Anhalt.

„Jede Schülerin und jeder Schüler in Sachsen-Anhalt soll die Chance erhalten, Erste Hilfe praktisch zu erlernen. Solche praxisnahen Formate – vermittelt von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern der Hilfsorganisationen – schaffen echte Handlungssicherheit und prägen sich nachhaltiger ein als bloßer Theorieunterricht.“, so Uhle weiter.

Foto: Lebensrettende Handgriffe führen Teilnehmende beim Aktionstag des DRK Reanimationsmaßnahmen an Übungspuppen durch – für mehr Sicherheit im Ernstfall. (c) DRK Landesverband Sachsen-Anhalt

Hintergrund

Eine Forsa-Umfrage von 2023 zeigt: Nur ein Bruchteil der Bevölkerung fühlt sich in der Lage, eine Herzdruckmassage korrekt durchzuführen. Dabei ist es höchste Zeit zu handeln. Laut Bundesgesundheitsministerium könnten durch flächendeckende Reanimationsschulungen jährlich bis zu 10.000 Menschen zusätzlich überleben.

Der DRK-Landesverband bietet regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für alle Altersgruppen an – kompakt, praxisnah und auch für Schulen direkt vor Ort.