Sichere Vorweihnachtszeit: Präventive Maßnahmen gegen Taschendiebstahl

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte beginnt für viele Menschen die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Die festlich geschmückten Innenstädte laden zum Bummeln und Geschenke-Shoppen ein. Damit die Freude nicht durch Taschendiebstahl getrübt wird, ruft Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto) dazu auf, aufmerksam zu bleiben und einfache Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

„Weihnachtsmärkte und Einkaufsstraßen sind in dieser Zeit besonders belebt. Genau das nutzen Taschendiebe aus. Im Gedränge reicht oft ein kurzer Moment der Unachtsamkeit. Deshalb mein Appell: Achten Sie auf Ihre Wertsachen und tragen Sie Bargeld, Geldkarten und Smartphone möglichst körpernah. Schon einfache Schutzmaßnahmen können verhindern, dass die Freude an der Weihnachtszeit durch einen Diebstahl getrübt wird“, so Innenministerin Dr. Tamara Zieschang.

Um Taschendieben keine Chance zu geben, empfiehlt die Landespolizei folgende einfache Sicherheitsvorkehrungen:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
  • Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen und tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie in einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.


In Sachsen-Anhalt gab es laut Polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2024 insgesamt 619 Taschendiebstähle. Das waren 418 Fälle bzw. mehr als 40 Prozent weniger als im Jahr 2023 (1.037 Fälle).

Weitere wertvolle Präventionstipps für die Weihnachtsmarkbesuche finden Sie auf den Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK):

https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/weihnachtsmarktbesucher-aufgepasst0

Zudem stehen auch die Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei für Beratungsgespräche zur Verfügung.

—–

Text/Foto: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 20. November 2025