Robert de Haan erzielt in Monaco ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
Mit Platz 1 fĂŒr Robert de Haan endete in Monaco eines der kĂŒrzesten Rennen in der 32-jĂ€hrigen Historie des Porsche Supercup. Der NiederlĂ€nder aus dem Team BWT Lechner Racing fuhr nach nur vier gewerteten Runden vor Porsche-Junior Theo Oeverhaus ĂŒber die Ziellinie. Der Deutsche, der fĂŒr Proton Huber Competition antritt, verteidigte damit die TabellenfĂŒhrung. Schon am kommenden Wochenende starten die rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup im spanischen Barcelona zur dritten Runde.

Stuttgart. „Diesen Sieg nimmt mir keiner mehr. Dass ich ausgerechnet hier zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium stehe, machte diesen Tag noch spezieller“, freute sich Robert de Haan nach der Siegerehrung in Sichtweite des Yachthafens von Monte-Carlo. Der 18 Jahre alte NiederlĂ€nder, amtierender Rookie-Champion des Porsche Mobil 1 Supercup, war von der Pole-Position gestartet. Im Sprint zur ersten Kurve konnte er diese Position gegen Porsche-Junior Theo Oeverhaus verteidigen und bog als FĂŒhrender in die Bergauf-Passage Richtung Casino ein.

Hinter De Haan und Oeverhaus endete das Duell um den dritten Rang mit zwei sich drehenden Fahrzeugen. Dahinter bildete sich ein Stau, in dem es zu weiteren kleineren BerĂŒhrungen kam und der schließlich die Strecke blockierte. Um die gestrandeten Cup-Neunelfer gefahrlos bergen zu können, wurde das Rennen abgebrochen. Nach einer Pause von rund 25 Minuten fĂŒhrte das Safety-Car das verkleinerte Feld fĂŒr den Neustart ĂŒber den Kurs. Im Vorfeld des nachfolgenden Großen Preis von Monaco verblieben allerdings lediglich drei weitere Rennrunden. Aufgrund der verkĂŒrzten Distanz dĂŒrfen sich die vorne Platzierten nur ĂŒber die halbierte Punktezahl freuen.

„Dadurch konnte ich zwar meinen Vorsprung in der Tabelle vor den direkten Verfolgern nur wenig ausbauen. Andererseits hat Robert auf mich aber auch nicht so viel Boden gutgemacht“, sah Porsche-Junior Theo Oeverhaus die Sache pragmatisch. Der 20-jĂ€hrige OsnabrĂŒcker fĂŒhrt die Gesamtwertung weiterhin an, De Haan rangiert nicht unter den Top-5.

Zu den Fahrern, die sich mehr Punkte erhofft hatten, zĂ€hlte Alessandro Ghiretti. Der Porsche-Junior aus Frankreich, der fĂŒr das Team Schumacher CLRT fĂ€hrt, kam ungeschoren aus dem Tumult der ersten Runde heraus. „Ich habe gesehen, dass die zwei Fahrzeuge vor mir sich berĂŒhren. Weil rechts davon ein wenig Platz blieb, konnte ich unversehrt durchschlĂŒpfen“, erzĂ€hlte er. Im Verlauf des spĂ€teren Sprints versuchte Ghiretti alles, um noch an Theo Oeverhaus vorbeizukommen. Am Ende musste er sich aber mit dem dritten Rang zufriedengeben.

Hinter Ghiretti erreichten der NiederlĂ€nder Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) und Mikel Azcona Troyas das Ziel. Der Spanier aus der spanischen Mannschaft Hadeca Racing hatte den freien Samstag des Monaco-Wochenendes dazu genutzt, auf dem NĂŒrburgring einen Qualifikationslauf zum bevorstehenden 24-Stunden-Rennen zu bestreiten. „Das bedeutete natĂŒrlich etwas Stress, aber zum GlĂŒck waren alle FlĂŒge pĂŒnktlich.“

Mit dem sechsten Rang sicherte sich der NiederlĂ€nder Dirk Schouten den Sieg in der Rookie-Wertung. „Bei meinem Ausweichmanöver wegen des Unfalls vor mir hat mein Rennwagen ganz leicht die Leitplanke berĂŒhrt. Zum GlĂŒck ohne Folgen“, verriet der Supercup-Neuling aus dem Team Dinamic Motorsport.

„Heute hat sich wieder einmal gezeigt, warum Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs in Monaco zum Unberechenbarsten zĂ€hlt, was der Motorsport zu bieten hat. Der Porsche Supercup ist seit 1993 Teil dieser speziellen Herausforderung. Gratulation an Robert de Haan zu seinem ersten Sieg in unserem Markenpokal. Ich hoffe, in Barcelona am kommenden Wochenende erleben wir alle einen weniger nervenaufreibenden dritten Lauf“, kommentierte Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup.

Ergebnis 2. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup, Monte-Carlo (MCO)

1. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 4 Runden
2. Porsche-Junior Theo Oeverhaus (DEU/Proton Huber Competition), +2,645 Sekunden
3. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), +3,708 Sekunden
4. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), +7,382 Sekunden
5. Mikel Azcona Troyas (ESP/Hadeca Racing), +7,484 Sekunden
6. Dirk Schouten (NLD/Dinamic Motorsport), +8,283 Sekunden

Stand Porsche Mobil 1 Supercup (nach 2 von 8 Rennen)

1. Porsche-Junior Theo Oeverhaus (DEU/Proton Huber Competition), 35 Punkte
2. Ariel Levi (ISR/Team GP Elite), 24 Punkte
3. Kas Haverkort (NLD/Team GP Elite), 17 Punkte

Drittes Saisonrennen bereits am kommenden Sonntag

Von Monaco aus reisen die Supercup-Teams direkt nach Barcelona. Auf dem Circuit de Catalunya tritt der Markenpokal im Rahmen des Großen Preis von Spanien an. Das Rennen beginnt am Sonntag (1. Juni) um 11:45 Uhr MESZ. Die TV-Sender Eurosport und Sky Sport sowie der Streaming-Dienst f1tv.formula1.comÂ ĂŒbertragen live. Auf dem Porsche Motorsport Hub ist außerdem ein Live-Timing verfĂŒgbar.

Zeitplan Porsche Mobil 1 Supercup, 3. Lauf in Barcelona (Spanien)

Freitag, 30. Mai
18:30 – 19:15 Uhr: Training
Samstag, 31. Mai
11:20 – 11:50 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 1. Juni
11:45 Uhr: Rennen (15 Runden)

Foto: Robert de Haan (NLD), BWT Lechner Racing (#1), Porsche 911 GT3 Cup, Porsche Mobil 1 Supercup, Monte-Carlo (MCO), 2025, (c) Porsche AG