Qualifying, FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 3, Spa-Francorchamps (Belgien): Bester Porsche 963 startet von Platz sechs in die Le-Mans-Generalprobe

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • Porsche Penske Motorsport qualifiziert sich in Belgien im Mittelfeld
  • Hertz Team Jota mit starker Leistung beim ersten Einsatz des 963
  • Iron Dames qualifizieren sich mit Porsche 911 RSR auf GTE-Rang zwei
  • Generalprobe fĂĽr 24 Stunden von Le Mans startet am Samstag um 12:45 Uhr

Der Porsche 963 mit der Startnummer 6 wird das 6-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps von Platz sechs in Angriff nehmen. Im Qualifying zum dritten Saisonlauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC war der Franzose KĂ©vin Estre der schnellste Fahrer am Steuer eines Hybrid-Prototypen „Made in Flacht“. Sein Landsmann FrĂ©dĂ©ric Makowiecki qualifizierte das Schwesterauto von Porsche Penske Motorsport fĂĽr die fĂĽnfte Startreihe. Die Kundenmannschaft Hertz Team Jota ĂĽberzeuge in der Zeitenjagd in Belgien mit Rang sieben.

Stuttgart. Das Werksteam Porsche Penske Motorsport erlebte im 15-minütigen Qualifying auf dem Circuit Spa-Francorchamps eine Enttäuschung. Bei 17 Grad Celsius Lufttemperatur und zunehmender Bewölkung brachten nahezu alle Teams in der Topklasse Hypercar die Michelin-Reifen nicht ins optimale Betriebsfenster. Die Konsequenz waren zahlreiche Dreher und ein Unfall des Toyotas von Brendon Hartley, der eine Unterbrechung zur Folge hatte. In den verbleibenden zwölf Minuten nach dem Neustart steigerte sich Kévin Estre am Steuer der Nummer 6 in jeder Runde, musste sich am Ende aber mit Rang sechs begnügen. Frédéric Makowiecki konnte die Zeit seiner zweiten schnellen Runde nicht mehr unterbieten und blieb auf Platz zehn.

„Das Ergebnis sieht auf dem Papier nicht ĂĽberzeugend aus. Wir sind immer noch nicht dort, wo wir hinwollen“, fasst Urs Kuratle zusammen. Der Leiter Werksmotorsport LMDh blickt dennoch positiv auf den bevorstehenden dritten Saisonlauf: „Das Qualifying ist fĂĽr das Ergebnis im Rennen wenig bedeutend. Wir mĂĽssen schauen, dass wir unser Setup im Hinblick auf eine konstante Performance am Samstag weiter verbessern. Das Ergebnis unserer Kundenmannschaft Hertz Team Jota freut mich sehr. Die Crew setzt ihren Porsche 963 an diesem Wochenende zum allerersten Mal ein. Da ist Startplatz sieben ein sehr starkes Ergebnis.“

„Wir hatten uns etwas mehr erhofft, aber es fehlt unserem Auto immer noch an Tempo“, erklärt Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. „Die Wetter- und Streckenbedingungen waren an den ersten zwei Tagen sehr wechselhaft. Unter solchen Voraussetzungen war es schwierig, ein optimales Setup zu erarbeiten. Wir mĂĽssen bis zum Renntag noch an einigen Verbesserungen arbeiten. Mal schauen, was wir dann am Samstag im Lauf ĂĽber sechs Stunden erreichen können.“

Kundenmannschaft Hertz Team Jota qualifiziert sich beim DebĂĽt auf Platz sieben

Das Hertz Team Jota ĂĽberzeugte im ersten Qualifying mit dem am vergangenen Freitag ausgelieferten Porsche 963. Der Brite Will Stevens war auf seiner schnellsten Runde in 2:02,907 Minuten nur gut eine halbe Sekunde langsamer als Werksfahrer Estre in der Startnummer 6. „Wir sind super zufrieden. Nicht nur mit dem Ergebnis im Qualifying, sondern auch mit den gesamten Abläufen an diesem Wochenende“, freut sich Dieter Gass, Teamchef Hertz Team Jota. „Wir haben uns von Session zu Session immer weiter gesteigert. Das ist einfach schön zu erleben. Wir lernen konstant hinzu und wollen nun ein solides Rennen fahren – möglichst ohne Zwischenfälle.“

Bester Porsche 911 RSR startet von Platz zwei der GTE-Am-Kategorie

Im Qualifying der GTE-Am Klasse zeigte erneut Sarah Bovy am Steuer des pinken Porsche 911 RSR von Iron Dames eine starke Leistung. Die belgische Lokalmatadorin fuhr in allerletzter Sekunde nervenstark auf Startplatz zwei. Nur einen Rang dahinter reihte sich der Amerikaner Ryan Hardwick im baugleichen Auto von Proton Competition ein. Die Neunelfer von Dempsey-Proton Racing, GR Racing, Iron Lynx und Project1-AO Racing gehen von den Positionen zehn, elf, zwölf und 14 in das Rennen.

Der dritte Saisonlauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC geht ĂĽber sechs Stunden. Das letzte Rennen vor dem Saisonhighlight in Le Mans (10./11. Juni) startet am Samstag, 29. April um 12:45 Uhr Ortszeit.

Im Rahmen des Wochenendes der FIA WEC in Belgien wurde ein neuer Partner von Porsche Penske Motorsport vorgestellt. Die global agierende Unternehmensgruppe Heller mit Stammsitz in Nürtingen entwickelt und produziert modernste CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die spanende Bearbeitung. Heller verbindet dabei die Tradition und Erfahrung eines mittelständischen Familienunternehmens mit der ganzheitlichen Lösungsorientierung eines Global Players und unterstützt Porsche Penske Motorsport als Offizieller Technologie Partner.

Fahrerstimmen nach dem Qualifying

KĂ©vin Estre (Porsche 963 #6): „Es war ganz okay. Ich bin im Qualifying meine ersten Runden auf trockener Strecke gefahren. Das war nicht so einfach. Das Auto war in Ordnung, aber ich habe nicht in jeder Kurve alles perfekt hinbekommen. Hinzu kam, dass mir auf unserer Anzeige einige wichtige Informationen fehlten. Insgesamt bin ich froh, etwas in den Rhythmus gekommen zu sein. Das ist im Hinblick auf das Rennen wichtig.“

FrĂ©dĂ©ric Makowiecki (Porsche 963 #5): â€žDas war insgesamt nicht sehr beeindruckend. Unser Auto war enorm schwierig zu fahren. Das Fahrzeugverhalten war von Kurve zu Kurve immer wieder anders. Unter solchen Voraussetzungen findest du als Fahrer nicht ausreichendes Vertrauen ins Auto. Wir mĂĽssen uns genau anschauen, woran das lag. Hoffentlich können wir im Rennen nach vorn kommen.“

Will Stevens (Porsche 963 #38): â€žDer Start ins erste Qualifying mit dem Porsche 963 war gewissermaĂźen ein Sprung ins kalte Wasser. DafĂĽr war es wirklich sehr gut. Ich bin in der Zeitenjagd vier oder fĂĽnf Sekunden schneller gewesen als in allen Trainings zuvor. Wir kennen das Auto bisher kaum. Es war das erste Mal, dass wir versucht haben, an das Limit zu gehen. Das hat toll funktioniert. Das Ergebnis ist eine schöne Belohnung fĂĽr unsere Mannschaft, die an diesem Wochenende einen unglaublich guten Job macht. Wir werden weiter lernen und uns sicherlich weiter steigern.“

Ryan Hardwick (Porsche 911 RSR #88): â€žDas ist fĂĽr mich das beste Qualifying-Resultat seit meinem Einstieg in die FIA WEC. Startplatz drei beim ersten Auftritt auf einer schwierigen Strecke wie Spa-Francorchamps – einfach nur groĂźartig. Ich habe Runde fĂĽr Runde immer mehr gelernt, wie hier gefahren werden muss. Das tolle Ergebnis fĂĽhlt sich fast an wie ein Sieg. Nun blicke ich dem Rennen mit dem bestens vorbereiteten Porsche 911 RSR voller Vorfreude entgegen. Spa ist jetzt meine Lieblingsstrecke!“

Ergebnisse Qualifying

Hypercar-Klasse:
1. Conway/Kobayashi/Lopez (UK/J/ARG), Toyota #7, 2:090,812 Minuten
2. Fuoco/Molina/Nielsen (I/E/DK), Ferrari #50, 2:00,836 Minuten
3. Pier Guidi/Calado/Giovinazzi (I/UK/I), Ferrari #51, 2:00,973 Minuten
6. Estre/Lotterer/Vanthoor (F/D/B), Porsche 963 #6, 2:02,306 Minuten
7. Félix da Costa/Stevens/Ye (P/UK/CHN), Porsche 963 #38, 2:02,907 Minuten
10. Cameron/Christensen/Makowieki (USA/DK/F), Porsche 963 #5, 2:03,650 Minuten

GTE-Am-Klasse:
1. Al Harthy/Dinan/Eastwood (OMN/USA/IRL), Aston Martin #25, 2:17,216 Minuten
2. Bovy/Gatting/Frey (B/DK/CH), Porsche 911 RSR #85, 2:19,150 Minuten
3. Hardwick/Robichon/Heylen (USA/CDN/), Porsche 911 RSR #88, 2:19,481 Minuten
10. Ried/Pedersen/Andlauer (D/DK/F), Porsche 911 RSR #77, 2:21,247 Minuten
11. Wainwright/Pera/Barker (UK/I/UK), Porsche 911 RSR #86, 2:22,469 Minuten
12. Schiavoni/Cressoni/Picariello (I/I/B), Porsche 911 RSR #60, 2:23,097 Minuten
14. Hyett/Jeannette/Cairoli (USA/USA/I), Porsche 911 RSR #56, keine Rundenzeit

Foto: Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#5), Dane Cameron (USA), Michael Christensen (DK), Frederic Makowiecki (F) (c) Porsche AG