Preisverleihung Stadtradeln 2025 / Magdeburg verzeichnet ein Rekordjahr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Alten Rathaus sind gestern die erfolgreichsten der 3.183 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Stadtradeln Magdeburg 2025 geehrt worden. Der internationale Wettbewerb wird vom KlimabĂĽndnis organisiert. Als Vorreiter im Land Sachsen-Anhalt war die Landeshauptstadt Magdeburg in diesem Jahr schon zum sechsten Mal dabei. In 21 Tagen legten die Radelnden insgesamt 660.770 Kilometer zurĂĽck. Damit wurden ĂĽber 108 Tonnen COâ‚‚ im Vergleich zu Autofahrten vermieden.

Vom 19. August bis 8. September wurden möglichst viele Alltagswege in Magdeburg klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei war es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählte – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Magdeburg verzeichnet 2025 ein Rekordjahr in allen Bereichen!

Mehr Radfahrende!   
3.183 aktive Radelnde (Vergleichsjahr 2024: 2.397)

Mehr Kilometer!
660.770 geradelte km (Vergleichsjahr 2024: 436.542 km)

Mehr eingespartes COâ‚‚!
108.000 kg im Vergleich zur Benutzung eines durchschnittlichen Pkw (Vorjahr: 72.000 kg)

FĂĽr die Wertung wurden neun Kategorien gebildet. Neben einigen „Wiederholungsradlerinnen und -radlern“, die auch im letzten Jahr schon mit groĂźem Erfolg teilgenommen haben, gab es aber auch bisher unbekannte Siegerinnen und Sieger zu verzeichnen. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris eröffnete die Preisverleihung – wie auch schon den Radaktionstag als Abschlussevent – mit einem GruĂźwort, bevor die Stabsstelle Klima die Urkunden und Präsente ĂĽberreichte.

2025 gab es in den 9 Auszeichnungskategorien folgende Platzierungen:

Team mit den meisten Kilometern absolut (Teamgröße Unter 10 Personen):

MACO Homecompany: 2.551 km
Juppidu Holidays Sports: 2.502 km
Hayner Waden: 2399 km

—-

Team mit den meisten Kilometern absolut (Teamgröße 10-30 Personen):

Elbriders powerd by Skater-md: 9.797 km
GrĂĽner Hahn: 6.854 km
Der Bosch radelt: 6.850 km

—-

Team mit den meisten Kilometern absolut (Teamgröße über 30 Personen):

Team EINIBÄR 46.543 km
Block U – 1. FC Magdeburg 18.402 km
UMMD 17.806 km

—-

Team mit den meisten Kilometern pro Kopf (Teamgröße Unter 10 Personen):

Juppidu Holidays Sports: 1.251 km/pro Kopf  
Radlos: 808,9   km/pro Kopf   
Plötzky: 748,2   km/pro Kopf   

—-

Team mit den meisten Kilometern pro Kopf (Teamgröße 10-30 Personen):

Elbriders powerd by Skater-md: 408 km/pro Kopf        
Ministerium der Finanzen: 320 km/pro Kopf        
Rolls-Royce Solutions Magdeburg: 317 km/pro Kopf 

—-       

Team mit den meisten Kilometern pro Kopf (Teamgröße über 30 Personen):

ADFC, Radkultur & Friends: 398 km/pro Kopf
Team EINIBÄR: 360 km/pro Kopf
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt: 307 km/pro Kopf

—-

Einzelwertung – Radlerinnen mit den meisten Kilometern

Anne Broneske: 1.408 km
Bianca Oeltze: 1.333 km
Julia Didur: 1.237 km

—-

Einzelwertung – Radler mit den meisten Kilometern:

Karsten Bombach: 2.222 km
Tilo Bremer: 1.933 km
Michi Kreutzburg: 1751 km

—-

Schulen:

Werner-von-Siemens-Gymnasium: 87.332 km
Hegel-Gymnasium: 62.872 km
Ă–kumenisches Domgymnasium Magdeburg: 36.776 km

—-

Die Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren persönlichen Einsatz und das gemeinsam gesetzte Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Stadt.

Seit 1993 ist die Landeshauptstadt aktives Mitglied des Klimabündnisses und nimmt seit 2020 an dessen Wettbewerb Stadtradeln teil. Die bundesweite Wertung für dieses Jahr läuft noch bis 30. September, sodass das Gesamtergebnis noch nicht abschließend feststeht.

Aktuell belegt Magdeburg mit deutlichem Vorsprung vor Halle und dem Landkreis Börde den ersten Platz im Land Sachsen-Anhalt von insgesamt 43 Kommunen. Auch bundesweit kann die Landeshauptstadt glänzen. Aktuell belegt Magdeburg Platz 107 von insgesamt 3.002 teilnehmenden Kommunen.

—-

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 23. September 2025

Symbolfoto/pixabay