Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtsgeschehen

Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel.-Nr.: 03931/685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

—-

Diebstahl von 2,5 t Entenfutter

39524 Sandau (Elbe), Havelberger Straße, 22.04.2023, 16:30 Uhr bis 23.04.2023, 06:00 Uhr

Zur o. g. Tatzeit entwendeten unbekannte TĂ€ter 2,5 t Entenstarterfutter von einem in Sandau ansĂ€ssigen Agrarbetrieb. Die TĂ€terschaft versuchte nach ersten Erkenntnissen zunĂ€chst das Haupteingangstor gewaltsam zu öffnen. Da dies nicht gelang, beschĂ€digten die TĂ€ter Teile der Umfriedung (Maschendrahtzaun) und drangen auf das FirmengelĂ€nde ein. Nach Öffnung des Futtersilos luden die TĂ€ter höchstwahrscheinlich das Diebesgut auf ein grĂ¶ĂŸeres Fahrzeug und entfernten sich mit diesem in Richtung B 107. Der Stehlschaden wird auf zirka 2.000 € geschĂ€tzt.

—-

Verkehrsgeschehen

Rotlichtfahrt fĂŒhrt zur Widerstandshandlung

39539 Havelberg, Pritzwalker Straße, 21.04.2023, 14:28 Uhr

Eingesetzten Beamten wollten einen 49-jĂ€hriger Radfahrer kontrollieren, nachdem dieser eine rote Ampel ĂŒberquerte. Der Radfahrer missachtet das Anhaltesignal, setzte seine Fahrt unbekĂŒmmert fort und verweigerte im Nachgang Angaben zu seiner Person zu machen. Der 49-jĂ€hrige duldete ebenfalls die weiterfĂŒhrende IdentitĂ€tsfeststellung nicht. Das renitente Verhalten des 49-JĂ€hrigen musste die eingesetzten Beamten schlussendlich unter dem Einsatz von körperliche Gewalt unterbinden. Es erfolgt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 113 StGB. 

—-

FĂŒhren eines E-Scooters unter dem Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln und ohne Versicherungsschutz

39576 Stendal, Albrecht-DĂŒrer-Straße, 22.04.2023, 14:11 Uhr

Ein 31-jĂ€hriger KraftfahrzeugfĂŒhrer eines E-Scooters wurde einer verdachtsunabhĂ€ngigen Verkehrskontrolle unterzogen. FĂŒr den E-Scooter bestand keine Pflichtversicherung. Da der 31-JĂ€hrige diverse betĂ€ubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen aufwies, wurde ein Drogenschnelltest durchgefĂŒhrt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt.

—-

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

39517 TangerhĂŒtte, Straße der Jugend, 22.04.2023, 18:12 Uhr

Ein 43-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer eines Opel Astra befuhr den Kreisverkehr L31/Straße der Jugend aus Richtung Birkholz kommend. Nach Verlassen des Kreisverkehrs verlor der Pkw-Fahrer in der Straße der Jugend die Kontrolle ĂŒber sein Fahrzeug, sodass der Pkw nach links von der Fahrbahn abkam. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit, durchbrach der Pkw ein Hoftor kollidierte mit drei abgestellten FahrrĂ€dern und kam in der Hauswand das dort befindlichen Einfamilienhauses zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall wurde nur der 43-jĂ€hrige KraftfahrzeugfĂŒhrer leichtverletzt.

Eine Kontrolle ergab beim 43-JĂ€hrigen einen Atemalkoholwert von 2,33 ‰. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt. Der FĂŒhrerschein des FahrzeugfĂŒhrers wurde sichergestellt. Gegen den 43-JĂ€hrigen wird ein Ermittlungsverfahren gem. § 315c StGB eingeleitet.

Dem geschĂ€digten HauseigentĂŒmer entstand nach ersten SchĂ€tzungen ein Sachschaden in Höhe von 4.000 €. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

—-

StraßenverkehrsgefĂ€hrdung

39590 TangermĂŒnde OT Miltern, L 30, 22.04.2023, 20:31 Uhr

Mehrere unabhĂ€ngige Zeugen berichten ĂŒber ein VW Passat, welcher immer wieder auf der L30 in den Gegenverkehr lenkte/fuhr. Ohne Ausweichmanöver der Zeugen wĂ€re es mind. zu einer frontalen Kollision gekommen.

Als KraftfahrzeugfĂŒhrer konnte ein 71-jĂ€hriger Stendaler identifiziert werden. Dieser wies erhebliche Ausfallerscheinungen (geistige MĂ€ngel) auf, sodass sein FĂŒhrerschein sichergestellt und die Fahrerlaubnisbehörde benachrichtigt wurde. Gegen den 71-JĂ€hrigen wird ein Ermittlungsverfahren gem. § 315c StGB eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei