Polizeirevier Salzwedel: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Unfall mit verletztem Radfahrer

Salzwedel, Nordbockhorn, 01.09.2022, 15:50 Uhr (Fotos / Polizei Salzwedel)

Ein 14-jĂ€hriger Radfahrer befuhr in Salzwedel die Straße Nordbockhorn aus Richtung SĂŒdbockhorn kommend. Dabei fuhr er an mehreren rechts am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen vorbei, obwohl ihm eine 21-jĂ€hrige mit einem VW entgegenkam. Die Straßenbreite reichte daher nicht mehr aus, um gefahrlos aneinander vorbeizukommen. So kam es zum Zusammenstoß in dessen Folge der Radfahrer stĂŒrzte und sich leichte SchĂŒrfwunden zuzog. Er kam zur Behandlung in das Altmarkklinikum Salzwedel. Der Sachschaden beziffert sich auf ungefĂ€hr 4000 Euro. 

Wohnungsbrand

Salzwedel, Uelzener Straße, 02.09.2022, 03:30 Uhr

Am Freitagmorgen wurde der Brand einer leerstehenden Wohnung in einem Wohnblock in Salzwedel in der Uelzener Straße gemeldet. Auch auf Grund der starken Rauchentwicklung auf dem Flur im ersten Obergeschoss mussten einige Bewohner zwischenzeitlich evakuiert werden. Die unbewohnten RĂ€umlichkeiten, in denen sich der Schwelbrand entwickelt hatte waren verschlossen und wurden durch die Feuerwehr geöffnet, welche mit 26 Kameraden im Einsatz war, um den Brand zu löschen. Nach ersten Erkenntnissen wird ein technischer Defekt als Brandursache vermutet. Die Ermittlungen dazu dauern jedoch noch an. Der entstandene Schaden wird auf 15.000 Euro geschĂ€tzt. Personen kamen nicht zu Schaden.

—-

Wildunfall

ChĂŒttlitz, B71, 02.09.2022, 06:45 Uhr

Als ein 33-jĂ€hriger mit seinem 5er BMW auf der B71 von ChĂŒttlitz nach Salzwedel unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, welches unerwartet ĂŒber die Straße sprang. Das Reh ĂŒberlebte diese Kollision nicht und verendete an der Unfallstelle. Der BMW erlitt einen Schaden von schĂ€tzungsweise 1000 Euro.

—-

Geschwindigkeitskontrolle

Rohrberg, Salzwedeler Straße (B248), 01.09.2022, 10:00 – 13:30 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B248 in Rohrberg wurden 777 Fahrzeuge gemessen. Dabei verstießen 50 Fahrer gegen die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 32 von ihnen mĂŒssen ein Verwarngeld und 18 ein Bußgeld bezahlen. 5 Fahrer werden sogar um ein Fahrverbot nicht herumkommen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 107 km/h gemessen.