Aschersleben (Handtaschendiebstahl)
Am Donnerstagabend wurde auf dem BahnhofsgelĂ€nde in Aschersleben eine Handtasche gestohlen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war die 17-JĂ€hrige EigentĂŒmerin gegen 20:15 Uhr auf dem Bahnsteig, Gleis 1 und zĂŒndete sich eine Zigarette an. Plötzlich wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. WĂ€hrend d es GesprĂ€ches ergriff der Mann die Handtasche und flĂŒchtete mit einem braunen Damenfahrrad vom BahnhofsgelĂ€nde. In der Handtasche befanden sich diverse persönliche Dokumente und ein IPad. Der Mann konnte war ihr aus dem Stadtbild bekannt, hat dunkelblondes Haar und trug eine beigefarbene Hose (kurz). Der Name selbst ist dem Opfer nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht den vorliegenden ErmittlungsansĂ€tzen zur Person nach.
—-
Bernburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei einen Mopedfahrer, welcher in der KalistraĂe unterwegs war. Zu seinen Fahrzeugpapieren und dem FĂŒhrerschein befragt, gab er ohne viele Umschweife zu verstehen, dass er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem 39-JĂ€rhigen wurde das FĂŒhren von Kraftfahrzeugen ohne eine Fahrerlaubnis nochmals ausdrĂŒcklich untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Information der FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.
—-
Schönebeck (Fahrraddiebstahl)
Am Donnerstagnachmittag wurde in der Geschwister-Scholl-StraĂe ein Damenrad der Marke PEGASUS entwendet. Die EigentĂŒmerin hatte das etwa 15 Jahre alte Fahrrad am Donnerstagnachmittag, gegen 12:45 Uhr, im Hinterhof der Arztpraxis abgestellt und mit einem Zahlenschloss gegen unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Als sie das Rad gegen 18:15 Uhr wieder nutzen wollte war es verschwunden. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
StaĂfurt (Diebstahl an Kraftfahrzeugen)
In der Nacht zu Freitag wurden vom GelĂ€nde eines Autohauses Am Steinbruch acht KomplettrĂ€der von dort abgestellten Fahrzeugen entwendet. Die unbekannten TĂ€ter verschafften sich durch Ăbersteigen der Umfriedung Zutritt zum GelĂ€nde des Autohauses. AnschlieĂend wurden offenbar zielgerichtet zwei Fahrzeuge „aufgebockt“ und schlieĂlich die RĂ€der fachgerecht demontiert. Die Radbolzen, welche die TĂ€ter am Tatort zurĂŒckgelassen hatten, wurden als mögliche SpurentrĂ€ger sichergestellt. Beim Diebesgut handelt es sich um 8 RĂ€der, MaĂe 225/40 R 18 92Y auf 18 Zoll Alufelgen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Foto/Polizei