Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg (Ermittlungen nach Badeunfall)

Die Bademeister des Freibades Saaleperle wurde am Donnerstagnachmittag durch einen Badegast auf ein 14-jĂ€hriger, bewusstloser Jugendlicher aufmerksam gemacht, welcher aus dem Schwimmbecken mit einer Tiefe von ca. einem Meter gerettet werden musste. Trotz der sofortigen DurchfĂŒhrung von Erste-Hilfe-Maßnahmen, Reanimation und das Bewegen in die stabile Seitenlage, durch die zustĂ€ndigen Bademeister kam der Junge nicht zu Bewusstsein. Durch die Polizei wurden mehrmals Aufrufe im Freibad getĂ€tigt, um einerseits belastbare Augenzeugen fĂŒr den Hergang des Badeunfalls und andererseits Begleitpersonen zum verunfallten Jungen zu finden. Bisher konnten keine gesicherten Erkenntnisse zur Unfallursache gewonnen werden. Durch die Ermittlungen der Polizeibeamten vor Ort konnte die IdentitĂ€t des Jugendlichen festgestellt und die Erziehungsberechtigten ĂŒber den Vorfall in Kenntnis gesetzt werden. Der 14-jĂ€hrige Junge wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum in Magdeburg verbracht. Zeugen oder sonstige Hinweisgeber melden sich bitte im Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.

—-

Schackstedt (Trunkenheitsfahrt)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierte die Polizei einen 28-jĂ€hrigen, welcher mit dem PKW von einem Feldweg kommend auf die L 85 in Richtung Schackstedt einbog. In der Speckgasse in Schackstedt konnte der FahrzeugfĂŒhrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der GesprĂ€chsfĂŒhrung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 0,79 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die DurchfĂŒhrungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wĂ€re eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,73 Promille (0,365 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Anschließend konnte der Betroffene die Dienststelle verlassen.

—-

Bernburg (Verstoß Pflichtversicherung mit einem E-Scooter)

Am Freitagmorgen gegen 01:00 Uhr stellte die Polizei einen E-Scooter ohne angebrachtes Versicherungskennzeichen fest, dessen Fahrer sich von der Kleinen Hallesche Straße kommend in Richtung Louis-Braille-Platz in Bernburg bewegte. Der 39-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage gab der Beschuldigte an, dass er keine Versicherung fĂŒr den E-Scooter abgeschlossen hat. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die Pflichtversicherung eingeleitet. Bei einer ÜberprĂŒfung wurde bekannt, dass zwei Haftbefehle gegen den FahrzeugfĂŒhrer vorlagen. Der Beschuldigte konnte die haftbefreiende Gesamtsumme in Höhe von 350,00€ entrichten. Anschließend wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

—-

Schönebeck (Einbruch in die RĂ€umlichkeiten eines Pflegedienstes)

Über die Leitung des Pflegdienstes „GlĂŒcksklee“ wird bekannt, dass sich drei bisher namentlich unbekannte TĂ€ter ĂŒber Nacht von Donnerstag auf Freitag in die RĂ€umlichkeiten des Pflegedienstes, Am Stadtfeld in Schönebeck unbefugt Zutritt verschafften. Diese nutzten Hebelwerkzeuge, um durch die HintertĂŒr in das GebĂ€ude einzudringen. Von dort aus gelangten die TĂ€ter unter Gewalteinwirkung auf eine ZwischentĂŒr zu einem ehemaligen KleidungsgeschĂ€ft. Aus dem Bestand des KleidungsgeschĂ€ftes wurden mehrere KleidungsstĂŒcke entwendet. Der Pflegedienst konnte keine Verluste feststellen. Eine genaue Schadenssumme ist bisher nicht bekannt. Die TĂ€ter wurden durch die hauseigene VideoĂŒberwachung dokumentiert. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.