Verkehrskontrollen
Möckern, B 246a, Loburger StraĂe, 14.06.2023, 08:30-14:15 Uhr
Im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines mit Beton beladenen LKW auf der B 246a zwischen Wallwitz und Vehlitz am 14.06.2024 und den daraus resultierten notwendigen Absperr- und UmleitungsmaĂnahmen wurden durch die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möckern im Bereich Loburger StraĂe, EinmĂŒndung Gommeraner StraĂe gleichzeitig allgemeine Verkehrskontrollen sowie Geschwindigkeitskontrollen durchgefĂŒhrt. Positiv ist zu erwĂ€hnen, dass durch die Beamten keine GeschwindigkeitsverstöĂe festgestellt wurden.
Lediglich geahndet wurden zwei VerstöĂe gegen die „Gurtpflicht“. DarĂŒber hinaus wurden drei mĂŒndliche Verwarnungen wegen defekter Beleuchtungseinrichtungen ausgesprochen.
—-
Komplettentwendung PKW
Genthin, Im Legefeldfeld, 12.06.2023 bis 15.06.2023
Unbekannte TĂ€ter entwendeten im Zeitraum zwischen dem 12.06.2023 bis 14.06.2023 vom Parkplatz eines Autohauses einen Gebrauchtwagen vom Typ Renault Master. Der Transporter war ordnungsgemÀà verschlossen und es befanden sich keine Kennzeichentafeln am diesen, da dieser nicht zugelassen war. Der entstandene Schaden belĂ€uft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben – die Kriminalpolizei ermittelt.
Zeugen, die Hinweise zu dem oder den TÀter(n) geben können oder verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich persönlich, telefonisch unter 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.
—-
Versuchter Betrug â Schockanruf, falsche Polizeibeamte
Jerichower Land, 15.06.2023
Dem Polizeirevier Jerichower Land wurden am gestrigen Donnerstag zwei Sachverhalte angezeigt bei denen Ă€lter Menschen von mutmaĂlichen Polizeibeamten angerufen und darĂŒber informiert wurden, dass Familienangehörige schwere VerkehrsunfĂ€lle verursacht hĂ€tten, bei denen Personen getötet wurden. Um einer angebliche Haftstrafe zu entgehen, forderten die TĂ€ter Bargeldsummen in Höhe von 76.000,- ⏠und 55.000,- âŹ. Hierbei meldeten sich zum Teil vermeintliche AnwĂ€lte in weiteren Telefonaten, um die Dringlichkeit bzw. Ernsthaftigkeit zu untermauern. Im Fall, dass nicht genĂŒgend Bargeld vorhanden war, hĂ€tten sich die TĂ€ter auch mit geringeren Bargeldsummen zufriedengegeben oder baten die Opfer zur Bank zu fahren und das Geld abzuheben. In beiden Sachverhalten wurden keine GeldbetrĂ€ge ĂŒbergeben. Durch die Polizei wurden in beiden FĂ€llen die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die ebenfalls Anrufe mit gleichem Inhalt erhalten haben oder sogar Opfer einer dargestellten Straftat geworden sind, indem Bargeld ĂŒbergeben wurde, werden gebeten, sich persönlich, telefonisch unter 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.
Hinweise der Polizei!
Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur BetrĂŒger. Wenn Sie unsicher sind, wĂ€hlen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafĂŒr nicht die RĂŒckruftaste.
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fĂŒhlen.
- Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
- Sprechen Sie am Telefon nie ĂŒber Ihre persönlichen und finanziellen VerhĂ€ltnisse.
- Ăbergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verstĂ€ndigen Sie ĂŒber den Notruf 110 die Polizei!
Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhÀngig.
Text/Foto: Polizei