Landkreis Harz – Anlässlich der landesweiten Verkehrssicherheitskampagne „#MenschaufmRad – Sicher durch den Verkehr“ kontrollierten die Beamten in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode insgesamt 85 Radfahrer und 36 PKW-Fahrer. Im Fokus der Kontrollen standen dabei präventive Gespräche, um durch geeignete Maßnahmen die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen.
Insbesondere wurde u. a. aber auch darauf geachtet, dass die Fahrräder verkehrssicher und die Radfahrer nicht durch Handy oder Kopfhörer abgelenkt sind.
Insgesamt leiteten die Beamten 35 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. 27 Radfahrer befuhren widerrechtlich die Fußgängerzonen in den Innenstädten. So waren u. a. elf Radfahrer auf dem Quedlinburger Marktplatz, acht Radfahrer auf dem Halberstädter Fischmarkt, sowie weitere acht Radfahrer im Breiten Weg in Wernigerode unterwegs. Sie müssen mit einem Verwarngeld in Höhe von 25 Euro rechnen.
In Quedlinburg leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen einen 48-jährigen Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Die Beamten kontrollierten den Mann um 11:56 Uhr auf dem Kornmarkt und stellten dabei Atemalkoholgeruch fest. Eine Überprüfung ergab einen Vorwert von 2,30 Promille, was wiederum eine Blutprobenentnahme nach sich zog.
Die Beamten werden auch künftig insbesondere im Rahmen der Schulwegüberwachung die Verkehrssicherheit der Räder sowie die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung speziell in den Fußgängerzonen kontrollieren.
Parallel der KontrollmaĂźnahmen fĂĽhrten die Regionalbereichsbeamten der Städte Halberstadt und Ilsenburg RadfahrprĂĽfungen bei den Viertklässlern der „Evangelischen Grundschule Sankt Laurentius“ in Halberstadt und der „Thomas-Mann Grundschule“ in Darlingerode durch. In einem Parcours konnten die SchĂĽler ihre sicheren FahrkĂĽnste auf dem Fahrrad unter Beweis stellen. Positives Fazit, fast alle 53 Kinder bestanden die RadfahrprĂĽfung. Zur besseren Sichtbarkeit im StraĂźenverkehr ĂĽbergaben die Halberstädter Regionalbereichsbeamten Warnwesten an ihre SchĂĽtzlinge. Auch die Darlingeröder können sich in den nächsten Tagen ĂĽber ein Paket, gefĂĽllt mit Warnwesten und Reflektoren, freuen.
Fotos/Polizei Harz

