Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

300 kg Schrott entwendet

Nienhagen –Am 01.03.2022 kam es um die Mittagszeit zu einem Schrottdiebstahl auf einem freizugänglichen Gelände eines Privatgrundstücks in der Damschkestraße in Nienhagen. Unbekannte Täter entwendeten von einem Anhänger mindestens 300 kg Schrott. Durch einen Zeugen konnten mehrere Männer beobachtet werden, die den Schrott in einen Transporter luden, der eine Aufschrift „Rohrreiniger“ hatte.

Es werden Zeugen gesucht, die weitere Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

—-

Versucher Einbruch in PitStop

Wernigerode – In der Nacht vom 01.03.2022 zum 02.03.2022 versuchten unbekannte Täter in den PitStop in der Benzingeröder Chaussee in Wernigerode einzudringen. Dazu versuchten sie die Eingangstür aufzuhebeln. Die Polizei konnte vor Ort Spuren sichern.

Hinweise zur Tat oder zu Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

—-

Radlader entwendet

Friedrichsbrunn – In der Zeit vom 24.02.2022 zum 01.03.2022 entwendeten unbekannte Täter einen Radlader in Friedrichsbrunn. Der Besitzer stellte am 01.03.2022 gegen 12:00 Uhr fest, dass sein Radlader, der unter einer Überdachung Am Bergrat Müllerteich in Friedrichsbrunn stand, nicht mehr vor Ort war. Der Schaufellader stand am dortigen Ferienpark Elchpark. Es handelt sich um einen Schaeffer in der Farbe Rot. Der Schaden wird mit über 12.500 Euro angegeben.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Tat, zu den Tätern oder zum Verbleib des Radladers sagen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

—-

Frau mit 2,86 Promille gestoppt

Thale – Am 02.03.2022 gegen 12:25 Uhr führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle in der Schmiedestraße in Thale durch. Die 45-Jährigen Fahrerin eines VW fiel auf, da sie ohne Kennzeichen unterwegs war. Während der Kontrolle konnte Alkohol in der Atemluft festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,86 Promille. Im Klinikum wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war die Frau nicht. Gegen die Frau wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.