Reifentöter vor Ausfahrt der Rettungswache (Fotos/Polizei)
Blankenburg – Bislang Unbekannte haben in den letzten Tagen so genannte Reifentöter in der Ausfahrt der Rettungswache Am Mönchenfelde ausgelegt. In einem hier bekannten Fall hatte sich einer in einen Reifen eines Rettungsfahrzeuges reingebohrt. Darüber hinaus wurden mehrere dieser Reifentöter in der Ausfahrt gefunden und sichergestellt. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und suchen Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder zur Herkunft der hier abgebildeten Reifentöter geben können.
Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

Einbruch in Gartenlaube
Halberstadt – In der Zeit vom 28.04. bis 02.05.2022 drangen bislang Unbekannte in eine Gartenlaube im Molkenmühlenweg ein, indem sie durch ein Fenster einstiegen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entwendeten sie eine Deckenlampe, eine Kaffeemaschine, ein Kofferradio sowie ein Fernglas „Zeiss“.
Sachdienliche Hinweise zum Einbruchsdiebstahl bzw. zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
—-
E-Bike aus Keller entwendet
Quedlinburg – In der Zeit vom 01.05. bis 03.05.2022 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kastanienstraße ein. Aus einem dieser wurde ein orangefarbenes E-Bike „Specialized Levo SL 2020“ samt Akku und Ladezubehör im Wert von 4.200 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise zum Einbruchsdiebstahl und zum Verbleib des entwendeten Rades erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
—-
Elektrofahrrad ohne Versicherungsschutz
Wernigerode – Am 02.05.2022 befuhr eine 54-jährige Frau mit einem Elektrofahrrad gegen 20:10 Uhr die Elise-Crola-Straße, wobei das Fahrzeug nicht versichert war. Die Frau fuhr, ohne die Pedalen zu betätigen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h an den Beamten vorbei, wobei sie die Füße auf der Achse abgestellt hatte. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, das am Lenker ein Schalter angebracht war, welcher beim Betätigen einen Elektromotor zuschaltete, um das Rad in Bewegung zu setzen, ohne dabei die Pedalen aktiv zu betätigen. Vor diesem Hintergrund unterliegt das Elektrofahrrad der Versicherungspflicht. Da jedoch kein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug angebracht war, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen die Frau ein.
—-
Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ am 05.05.2022
Halberstadt – Anlässlich der nunmehr fĂĽnften länderĂĽbergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ am 05.05.2022 werden die Beamten des Polizeireviers Harz das Thema „FahrtĂĽchtigkeit im Blick“ in den Fokus dieses Aktionstages rĂĽcken. Neben verschiedenen VerkehrsĂĽberwachungsmaĂźnahmen im gesamten Landkreis mit den Schwerpunkten in und um Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode werden die Beamten auch mit einem Infostand auf dem Nicolaiplatz in Wernigerode zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr präsent sein. Dort besteht die Möglichkeit, sich ĂĽber Fragen der Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit der erforderlichen FahrtĂĽchtigkeit zu informieren und u. a. das GefĂĽhl eines alkoholisierten Zustandes mittels einer so genannten Rauschbrille auf einem Parcours zu erleben. DarĂĽber hinaus halten die Beamten entsprechende Informationsmaterialien zur sachbezogenen Thematik sowie zu aktuellen Fragen wie z. B. dem Nutzen von Elektrorollern oder Pedelecs bereit. Des Weiteren stehen externe Partner zur VerfĂĽgung, um Fragen zum Hör- und Sehvermögen bzw. der Suchtprävention zu beantworten und diesbezĂĽglich Tipps zu geben.Â
—