Sachbeschädigung am Briefkasten
Haldensleben, Bülstringer Straße, 12.-15.08.2022 (Foto / Polizei Bördekreis)
Der Briefkasten der Otto-Boye-Schule wurde von Randalierern am vergangenen Wochenende beschädigt. Die Täter haben die vordere Verschlussklappe abgerissen und die Post verteilte sich im Gelände. Weiterhin wurde ein Hochbeet aus Holzpaletten zerstört. Ein Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen in der KITA „Märchenburg“ kann nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/7480 entgegen.
—-
Kraftstoffdiebstahl aus Baumaschine
Haldensleben, Magdeburger StraĂźe, 11.-15-08.2022
Von einer Baustelle an der Magdeburger Straße wurde am vergangenen Wochenende Dieselkraftstoff entwendet. Die unbekannten Täter hatten sich Zugang zum Gelände verschafft und dort aus dem Tank eines Baggers mindestens 150 Liter Kraftstoff entwendet. Der Sachschaden beträgt circa 300 €. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
—-
Simson entwendet
Seehausen, Dreilebener Straße, 15.08., 00:30 – 09:30 Uhr
Eine hellgrüne S 51 wurde in Seehausen von einem abgeschlossenen Grundstück entwendet. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam das Hoftor und stahlen das Moped aus dem hinteren Grundstücksbereich. Die Fahndung nach dem Moped wurde eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von circa 2000 €. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/7480 entgegen.
—-
Geschwindigkeitskontrolle
Sommerschenburg, GneisenaustraĂźe, 15.08.2022, 09:45-10:45 Uhr
In Sommerschenburg wurde am heutigen Montagmorgen die Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge überprüft. Auf der Strecke gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Von den gemessenen 25 Kraftfahrzeugen waren vier zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 66 km/h. Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.
—-
Fahren ohne Pflichtversicherung
Ebendorf, 14.08.2022, 21:15 Uhr
In Ebendorf fiel ein PKW der Polizei auf, da dieser sehr sportlich unterwegs war. Es gelang, den Wagen zu stoppen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den PKW keine Versicherung mehr bestand und die Entstempelung angeordnet war. Die 52-jährige Fahrerin durfte nicht weiterfahre. Die Kennzeichen wurden entstempelt und der PKW auf einem Parkplatz abgestellt. Als kurze Zeit später der Funkstreifenwagen am Parkplatz vorbeifuhr, war der PKW nicht mehr dort. Bei der Prüfung der Anschrift der Fahrzeughalterin kam das Auto angefahren. Am Steuer saß ein 39-jähriger Mann. Dieser hatte keine Fahrerlaubnis. Es wurden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—
