KriminalitÀtslage
Brandstiftung und Diebstahl von Rollern
Haldensleben, HagenstraĂe, 10.07.2022, 02:17 Uhr
Der Besitzer eines Rollers konnte beobachten, wie zwei Personen seinen Roller anzĂŒndeten und dann flĂŒchteten. Der Besitzer konnte den Brand eigenstĂ€ndig löschen. Kurze Zeit spĂ€ter kamen zwei Personen zurĂŒck zum Tatort, starteten einen anderen schwarzen Roller und fuhren ohne Licht in Richtung Markt davon. Der Roller konnte in der Magdeburger StraĂe durch die Polizei gestellt werden. Beim Absperren der StraĂe versuchte der Roller den Funkstreifenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht auszuweichen und kollidierte mit diesem Frontal. Dabei kam der Roller zu Fall und die
Beschuldigten konnten festgenommen werden.
Der Beschuldigte FahrzeugfĂŒhrer hatte einen Atemalkoholwert von 0,61 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgefĂŒhrt. Inwiefern die beiden Beschuldigten auch fĂŒr die Brandstiftung verantwortlich sind, muss im Rahmen der eingeleiteten Strafverfahren geklĂ€rt werden. Die Beschuldigten wurden nach Abschluss der polizeilichen MaĂnahmen wieder entlassen. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
—-
Brand eines Taubenschlages
Klein Wanzleben, Ăsterling, 09.07.2022, 11:10 Uhr
Durch die Rettungsleitstelle wurde ein Brand an einem Garagenkomplex gemeldet. Es handelt sich dabei um einen alten gemauerten Taubenschlag, drei Schuppen und eine angrenzende Gartenlaube. Der Taubenschlag brannte in voller Ausdehnung, wĂ€hrend die Schuppen lediglich vom Brand leicht betroffen waren. Auch die Gartenlaube brannte vollstĂ€ndig aus. Da keine brennbaren Mittel in den GebĂ€uden untergebracht waren, geht man derzeit von einem technischen Defekt der alten Stromleitung aus. Ein Brandsursachenermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Schaden belĂ€uft sich auf ca. 10.000 âŹ.
—-
Verkehrslage
Zwei VerkehrsunfÀlle unter dem Einfluss von Alkohol
Meseberg und Angern, 08.07.2022
Ein Pkw befuhr die Plankener StraĂe aus Richtung Hagengraben kommend in Richtung Plankener StraĂe in der Ortslage Meseberg. Dabei stieĂ dieser mit einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen. Der Fahrer des Pkw roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille.
Ein weiterer Pkw, welcher an der L44 bei Angern am Waldrand hinter einem Feld auf dem Dach lag, wurde der Polizei gemeldet. Der FahrzeugfĂŒhrer war ansprechbar und konnte von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen und an die RettungskrĂ€fte schwerverletzt ĂŒbergeben werden. Die Polizeibeamten nahmen starken Alkoholgeruch war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Der FahrzeugfĂŒhrer wurde in ein Krankenhaus verbracht. Nach ersten Ermittlungen kam der FahrzeugfĂŒhrer in einer Rechtskurve aufgrund von ĂŒberhöhter Geschwindigkeit nach links
von der Fahrbahn ab, fuhr ungebremst ĂŒber ein Feld und ĂŒberschlug sich auf Grund eines Baumstumpfes am Waldrand. In beiden FĂ€llen wurden eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt, der FĂŒhrerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
—-
Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Im Landkreis Börde wurden am Freitag und Samstag umfangreiche Verkehrskontrollen durchgefĂŒhrt. Dabei wurden vier Fahrer von Pkw unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt. In Calvörde fuhr ein FahrzeugfĂŒhrer mit 0,64 â°. Bei einem weiteren FahrzeugfĂŒhrer in Weferlingen verlief ein Drogenvortest am Samstag um 02:15 Uhr positiv auf Amphetamine. Der gleiche FahrzeugfĂŒhrer wurde noch am selben Tag um 22:30 Uhr erneut in der Ortslage Weferlingen angetroffen und kontrolliert. Ein Drogenvortest verlief erneut positiv auf Amphetamine. Zudem konnte ein Atemalkoholwert von 0,27 â° festgestellt werden.
Bei einem weiteren FahrzeugfĂŒhrer in Zielitz verlief ein Drogenvortest positiv auf THC. Bei den FahrzeugfĂŒhrern unter dem Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln wurde eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt. In allen FĂ€llen wurden ein BuĂgeldverfahren eingeleitet. Die FahrzeugfĂŒhrer mĂŒssen mit einem erheblichen BuĂgeld und einem Fahrverbot rechnen.
—-
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
SĂŒlzetal, OT Bahrendorf, K1124, 10.07.2022, 04:45 Uhr
Eine Fahrerin eines Pkw befuhr die K 1224 aus Richtung SĂŒlldorf kommend, in Fahrtrichtung Bahrendorf. Nach aktuellem Ermittlungsstand ereignete sich der Unfall wie folgt. Beim Durchfahren einer Rechtskurve fuhr der Pkw geradeaus weiter und ĂŒberfuhr ca. 100 Meter AckerflĂ€che ehe er frontal und praktisch ungebremst gegen einen Baum stieĂ. Beim Eintreffen der Polizei war die Fahrerin bereits aus dem Fahrzeug und wurde durch RettungskrĂ€fte an der Unfallstelle versorgt. Nach EinschĂ€tzung der RettungskrĂ€fte wurde die Fahrerin lebensgefĂ€hrlich verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
—-
Geschwindigkeitskontrolle
Niedere Börde, Vahldorf, Wedringer StraĂe, 08.07.2022 10:40 Uhr
In der Wedringer StraĂe in Vahldorf wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgefĂŒhrt. Alle Verkehrsteilnehmer hielten sich an die vorgeschrieben 30 km/h.
—
