Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand von Erntemaschine

39171 SĂŒlzetal/ OT Altenweddingen, 09.08.2025, 16:10 Uhr

Aufgrund eines technischen Defekts entstand im Motorraum eines MĂ€hdreschers ein Brand, welcher sich durch den Wind schnell ĂŒber das an die Kreisstraße 1262 angrenzende Weizenfeld ausbreitete.

Durch in unmittelbarer NĂ€he befindliche PolizeikrĂ€fte konnte der Brand am MĂ€hdrescher mittels Handfeuerlöscher schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der auf eine FlĂ€che von ca. 250 × 50 Metern ausgedehnte Brand auf dem Feld konnte durch die zeitgleich alarmierte Feuerwehr ebenfalls schnell eingedĂ€mmt und gelöscht werden.

Der Schaden an der Erntemaschine konnte noch nicht beziffert werden, durch den verbrannten Weizen entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.

—-

Streit endet in Handschellen

39326 Wolmirstedt, A.-Bebel-Straße, 08.08.2025, 15:10 Uhr

Übermut wurde einem 27-JĂ€hrigen am Freitagnachmittag zum VerhĂ€ngnis.

Zuerst drohte er mehreren Personen SchlĂ€ge an. Im Anschluss kam es zu einer Auseinandersetzung mit einer weiteren Person. Die zwischenzeitlich alarmierten Polizisten konnten den Mann im Bereich des Busbahnhofs antreffen. Im Rahmen der Personalienaufnahme stellte sich dann heraus, dass gegen den Verursacher des Streits ein Haftbefehl vorliegt. Aufgrund dessen wurde er im Anschluss in die JVA Burg verbracht, welche fĂŒr die nĂ€chsten 12 Monate sein zu Hause sein wird.

Da sich bei der Durchsuchung des Beschuldigten herausstellte, dass er 30 g Cannabis und weitere BetĂ€ubungsmittel in Tablettenform bei sich hatte, kommen zu den Strafanzeigen wegen Bedrohung und Körperverletzung nun auch noch VerstĂ¶ĂŸe gegen das Cannabiskonsumgesetz sowie das BetĂ€ubungsmittelgesetz hinzu.

—–

Verkehrslage

Unfall eines Kradfahrers

K 1262 zwischen Altenweddingen und Wolmirsleben, 08.08.2025, 17:05 Uhr

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Kradfahrer die Kreisstraße 1262 von Altenweddingen kommend in Richtung Wolmirsleben. Aus bislang ungeklĂ€rter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in ein Feld und ĂŒberschlug sich dabei mehrfach.

Der 48-jÀhre Motorradfahrer wurde hierbei schwer verletzt.

—–

Unfall unter Alkoholeinfluss

K 1262 zwischen Altenweddingen und Wolmirsleben, 09.08.2025, 15:30 Uhr

Der Fahrer eines PKW Seat befuhr die Kreisstraße 1262 von Altenweddingen in Richtung Wolmirsleben. Im Bereich einer Kurve ĂŒberholte er einen weiteren PKW mit offenbar ĂŒberhöhter Geschwindigkeit und verlor beim Wiedereinscheren die Kontrolle ĂŒber sein Fahrzeug. Daraufhin kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.

WĂ€hrend der Unfallaufnahme wurde beim FahrzeugfĂŒhrer starker Alkoholgeruch wahrgenommen, ein vor Ort durchgefĂŒhrter Test ergab sodann einen Atemalkoholwert von ĂŒber 2 Promille.

Nachdem die leichten Verletzungen im Klinikum Schönebeck Àrztlich versorgt wurden, erfolgte dort im Anschluss eine Blutprobenentnahme.

Gegen den 24-jĂ€hrigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen GefĂ€hrdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Da es sich bei ihm um einen ukrainischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Estland handelt, wurde nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro erhoben und zudem der FĂŒhrerschein beschlagnahmt.

—-

Crossmaschine war zu schnell

K 1162 zwischen Samswegen und Meseberg, 09.08.2025, 20:40 Uhr

Beamten eines zivilen Funkstreifenwagens fielen in der Ortslage Samswegen zwei MotorrĂ€der auf, wobei an einem der beiden kein Kennzeichen angebracht war. Aus diesem Grund folgten sie zunĂ€chst den beiden ZweirĂ€dern, welche in weiterer Folge in Richtung Meseberg fuhren. Dabei wurden Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h erreicht, zudem wurden SperrflĂ€chenmarkierung ĂŒberfahren und an einer Verkehrsinsel links vorbeigefahren.

Kurz vor der Ortslage Meseberg konnte das Krad ohne angebrachte Kennzeichen ĂŒberholt und der Fahrer mittels Anhaltekelle zum Anhalten aufgefordert werden. Hierbei kollidierte der Kradfahrer mit dem rechten Außenspiegel des Polizeifahrzeugs, hielt sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand und flĂŒchtete anschließend zu Fuß. Nach einer kurzen Nacheile konnte der Fahrer jedoch durch die Beamten in einer Gartensparte gestellt werden.

Bei der ÜberprĂŒfung des Krades stellte sich heraus, dass es sich hierbei um ein nicht zulassungsfĂ€higes Zweirad handelt, welches der Bauart nach nur fĂŒr den Motocrosssport konzipiert ist.

Es wurden Strafverfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Pflichtversicherung sowie dem Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da der 21-jÀhrige Beschuldigte lediglich im Besitz der Fahrerlaubnisklasse A2 ist.

Nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft wurde das Zweirad dann auch fĂŒr die technische Begutachtung zur Leistungsfeststellung sowie einer möglichen spĂ€teren Einziehung aufgrund des verbotenen Kraftfahrzeugrennens sichergestellt.

—-

Quelle: Polizeirevier Börde am 10. August 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA