Patientenakademie am 3. Mai: Erkrankungen der Brust bei Frau und Mann

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Die weibliche Brust verändert sich mehrfach im Laufe des Lebens und regelmäßig im Laufe des Zyklus‘. Frauen haben ein gutes Gespür dafür, wann Veränderungen im Brustgewebe außer der Reihe sind und abgeklärt werden müssen. Aber auch Männer können an Brustschmerzen leiden. Im Rahmen der Patientenakademie am 3. Mai informiert Dr. Hans-Jürgen Richter, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe über das Krankheitsbild bei Frauen und Männern.

Gut- und bösartige Veränderungen in der Brust

Symptome wie Spannungsgefühl, Berührungsempfindlichkeit oder tastbare Verhärtungen können auf Veränderungen des Brustgewebes hindeuten. Häufig handelt es sich dabei um harmlose Veränderungen wie Zysten (Gewebehohlräume), Fibroadenome (Gewebs-neubildungen der Brustdrüse), Lipome (gutartige Fettgeschwulste), Mastopathie (gutartige Veränderung des Drüsengewebes) oder auch Abszesse (Entzündungen). Auch einige Männer leiden unter Brustschmerzen (Mastalgie). Grund dafür ist häufig eine ein- oder beidseitig vergrößerte Brustdrüse (Gynäkomastie). Symptome sind dann oft Spannungsgefühle, teilweise Berührungsempfindlichkeit und schmerzende Brustwarzen.

Diagnostik von Brusterkrankungen

An erster Stelle stehen regelmäßige Eigenuntersuchungen durch Abtasten der Brust auf Veränderungen (Knoten). Wenn sie solche ertasten sollten sie dann abgeklärt werden, wobei viele Knoten aus Fett- oder Bindegewebe bestehen können und zumeist harmlos sind.

Um auszuschließen, dass es sich um ein Mammakarzinom (Brustkrebs) handelt, ist die Bildgebung und eventuell eine Biopsie wichtig.

Behandlungen

Nach eingehender Untersuchung und Begutachtung, entwickeln wir mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept. Bei gutartigen Veränderungen und Entzündungen operieren wir schonend unter Erhaltung der Brustform, mit möglichst kleinen Hautschnitten.

Bei Brustkrebs entfernen wir den Tumor. Dabei gehen wir meist brusterhaltend vor. Sollte eine Entfernung des Brustdrüsengewebes nötig sein, führen wir wiederherstellende Brustoperationen durch. Betreuung und Behandlung, Vor- und Nachsorge werden in enger Kooperation mit niedergelassenen Kollegen durchgeführt.

Über Ursachen, Diagnostik und Therapie bei Brusterkrankungen informiert Dr. med. Hans-Jürgen Richter im Rahmen der „Patientenakademie“ am 3. Mai 2023 um 16 Uhr im Konferenzraum „Carl von Clausewitz“ der Klinik.

Abschließend kann in einem Nebenraum die Selbstuntersuchung mit einer ärztlichen Kollegin allein oder in kleiner Gruppe geübt werden.

Hinweis zur Veranstaltung:

Die Patientenakademie ist eine medizinische Veranstaltungsreihe der Helios Klinik Jerichower Land, die sich an Patienten, Angehörige, Besucher und alle Interessierten richtet. Besucher können sich über Krankheitsbilder sowie über aktuelle Entwicklungen in der Medizin informieren. Die Vorträge finden im Konferenzraum „Carl von Clausewitz“ der Helios Klinik Jerichower Land statt.

Die Veranstaltung am 3. Mai um 16 Uhr in der Helios Klinik Jerichower Land ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bildunterschrift: Dr. med. Hans-Jürgen Richter, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Helios Klinik Jerichower Land

Fotocredit: Helios Kliniken, Thomas Oberländer