Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg ab 16:00 Uhr: Crown Imperial – Music for Royal Festivities

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein Feuerwerk effektvoller, repräsentativer  und beliebter Musik zu festlichen Anlässen  und Feiern der britischen Könige erwartet die Besucherinnen und Besucher des Orgelpunktes heute am Sonntag, 21.Juli 2024, 16 Uhr.

Hans-Dieter Karras (Braunschweig) spielt unter dem Titel „Crown Imperial- Music for Royal Festivities“ in Originalen und Bearbeitungen Händels Krönungshymne zu Ehren George II „Zadok the Priest, ursprünglich ein geistliches Chorwerk, W. Waltons  Coronations March zur Krönung Georgs VI. ein  Werk der Pomp-und Circumstance-Tradition,  das auch heute  oft  Staatsanlässen erklingt ,  O. Chuckerbuttys, der gerne Musik für Kirche und Kino schrieb, „The Queens Procession“, eine sehr effektvolle und monumentale Komposition , H.Parrys „Jerusalem“, bekannt aus den BBC Promps und dort vom Publikum begeistert mitgesungen, E. Elgars  Marsch Land of Hope and Glory“  op.39,1 und schließlich die Festival Toccata von P.E. Fletscher, mit ihrer Prägung durch symphonische Orchestermusik und Anklängen an die royale Musik.

Zwischen diesen Werken erklingen kurze meditative und anrĂĽhrende, der englischen und irischen  Volksmusik entlehnte   und auch bei uns  populäre StĂĽcke von R.V. Williams („Greensleeves“), P.Whitlock (Folk tune), G. O´Connor-Morris (Celtic melody) und Chr. Tambling („Auld Lang Syne“).

Hans-Dieter Karras ist sehr engagierter Kirchenmusiker an der Klosterkirche Riddagshausen und dort auch Leiter des Internationalen Orgelsommers. Er konzertiert weltweit und hat ein äußerst großes Spektrum an Orgelmusik auf über 20 CD´s vorgelegt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Das Konzert wird gefördert durch Prof.Dr.med. Günther und Gisela Gademann.

Foto: Hans-Dieter Karras (c) Andreas Lamken