Neuer Ausbildungsstandort für Pflegeberufe eröffnet: Universitätsmedizin Magdeburg investiert in moderne Lernumgebung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 1. September 2025 haben die neuen Auszubildenden der Universitätsmedizin Magdeburg ihre theoretische Pflegeausbildung in den modern ausgestatteten Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss der Neustädter Höfe aufgenommen. Der Umzug markiert einen bedeutenden Schritt nach sechs erfolgreichen Jahren am bisherigen Standort.

Bereits im Dezember 2024 unterzeichnete Marco Bohn, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg, den Mietvertrag für die neuen Ausbildungsräume. Es folgten umfassende Renovierungsarbeiten, aus denen ein zeitgemäßer Büro- und Ausbildungstrakt entstand. Dieser umfasst unter anderem:

Ø  ein SkillsLab für praxisnahe Trainings

Ø  Gruppenarbeitsräume für kollaboratives Lernen

Ø  einen Aufenthaltsraum mit Küche für die Auszubildenden

Ø  sowie als besonderes Highlight eine integrierte Zweigstelle der Medizinischen Zentralbibliothek, die den direkten Zugang zu aktueller Fachliteratur und digitalen Ressourcen bietet – ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlich fundierten Ausbildung.

Offizielle Neueröffnung und politische Würdigung

Die feierliche Eröffnung des neuen Ausbildungsstandorts am 3. September 2025 wurde von Stephanie Günther, Direktorin des Ausbildungszentrums Gesundheit (AZG), gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Universitätsmedizin Magdeburg und ihrer Partnerinstitutionen begleitet.

In seinem Grußwort betonte Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann als Aufsichtsratsvorsitzender des Universitätsklinikums Magdeburg die zentrale Rolle qualifizierter Pflegefachkräfte für die medizinische Versorgung im Gesundheitssystem. Er sagte: „Gute Pflege ist unverzichtbar – und sie wird angesichts der Demografie sogar noch wichtiger. Wer auch morgen viele gut qualifizierte Pflege-Fachkräfte beschäftigen möchte, muss heute auch attraktive Bedingungen für die Ausbildung bieten. Der moderne Standort ist daher ein echter Gewinn für die neuen Auszubildenden und die künftige Pflegeversorgung im Land.“

Auch Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne begrüßte im Vorfeld der Veranstaltung den Umzug und hob die enge Kooperation zwischen der Pflegeschule des AZG und dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) hervor, das bereits 2024 in das neue Gebäude eingezogen ist. Sie sagte vorab: „Mit den Neustädter Höfen ist ein moderner Ausbildungsort entstanden, der weit über den Standort hinaus strahlt und die Pflegeausbildung in ganz Sachsen-Anhalt stärkt. Die Eröffnung ist ein klares Bekenntnis zur Pflege – und damit zu einem Berufsfeld, das für den Zusammenhalt und die Zukunft der Gesellschaft in unserem Land von großer Bedeutung ist.”

„Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine Pflegeausbildung, die Zukunft gestaltet – für unsere Lernenden, unser Team und die Gesellschaft. Mit Mut, Kooperation und Klarheit gehen wir den ersten Schritt in ein zukunftsfähiges Bildungssystem für unsere Gesundheitsberufe. Wir sind ein Beispiel dafür, dass zwei unabhängige Pflegeschulen eng als Partner zusammenarbeiten können und von Ihren Ressourcen profitieren, ohne sich dabei als Konkurrenz zu sehen – damit setzen wir ein wichtiges politisches Zeichen“, so die Direktorin des AZG, Stephanie Günther.

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg unterstrich: „Mit der Eröffnung dieses neuen Ausbildungsstandorts setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein klares Zeichen für die Bündelung und Stärkung pflegerischer und gesundheitlicher Ausbildungskompetenzen.“

Foto (v. l. n. r.): Ulrike Petermann, Theologische Vorständin der Pfeifferschen Stiftungen; Willi Lamp, Geschäftsführer des Klinikums Magdeburg; Christine Michelfeit-Schaper, Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Magdeburg; Prof. Dr. Armin Willingmann, Wissenschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender des Universitätsklinikums Magdeburg; Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg; Stephanie Günther, Direktorin des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe  (AZG); Marco Bohn, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg – bei der gemeinsamen Eröffnungszeremonie am neuen Ausbildungsstandort Neustädter Höfe.

(c) Fotografin: Sarah Kossmann/UMMD