Neue Schmerzambulanz in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0
  • Fachbereich erweitert Behandlungsangebot seit 1. Oktober
  • Terminvergabe unter 039200-67 883

Mit der Schmerzambulanz in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern wird neben der stationÀren und teilstationÀren Schmerztherapie ein weiteres Angebot geschaffen, um Menschen mit Schmerzen noch besser zu helfen. Seit 1. Oktober können Patinnen und Patienten in der Schmerzambulanz bei der Medizinerin Astrid Schwarz Termine in Gommern vereinbaren.

Was ist die ambulante Schmerztherapie?

Die Fachabteilung Schmerzmedizin in der Fachklinik bietet seit dem 1. Oktober eine Schmerzambulanz an. In der Ambulanz können Patientinnen und Patienten Hilfe finden, die unter chronischen Schmerzen jeglicher Art leiden. Im Gegensatz zu einem Krankenhausaufenthalt findet diese Therapie nicht stationĂ€r statt, sondern die Patienten besuchen hierfĂŒr die ambulante Sprechstunde.

Astrid Schwarz, FachĂ€rztin fĂŒr AnĂ€sthesie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur und Palliativmedizin möchte mit der Schmerzambulanz in Vogelsang-Gommern ein weiteres Angebot schaffen: „Schmerzen können zu einem sozialen RĂŒckzug und zu einem massiven Verlust an LebensqualitĂ€t fĂŒhren. Mit unserer Ambulanz möchten wir die ambulante Behandlung von Patientinnen und Patienten verstĂ€rken und dadurch eine Chronifizierung von Schmerzen verhindern oder diese aufhalten“, so die Medizinerin.

Wie lÀuft die Anmeldung zur Sprechstunde ab?

„Betroffene können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Wichtig ist, wir benötigen von den chronisch Schmerzleidenden eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt“, erklĂ€rt Astrid Schwarz.

In der Ambulanz wird nach einem ausfĂŒhrlichen ErstgesprĂ€ch und einer Untersuchung ein Befund erstellt und besprochen. Darauf aufbauend werden Therapiemöglichkeiten erörtert und zusammen mit den Patientinnen und Patienten ein gemeinsamer ambulanter Therapieplan festgelegt.

Chronische Schmerzen fĂŒhren bei den Betroffenen hĂ€ufig zu gravierenden körperlichen, seelischen und sozialen BeeintrĂ€chtigungen. Es entsteht ein GefĂŒhl des Ausgeliefert-Seins und der Hilflosigkeit. Dem wirkt die multimodale Schmerztherapie entgegen, indem sie die Betroffenen dabei unterstĂŒtzt, körperlich und seelisch aktiv zu werden und die Verbesserung der Lebenssituation wieder in die eigenen HĂ€nde zu nehmen. Die Dauer und Art der Therapie (stationĂ€re, teilstationĂ€r oder ambulant) passt sich den Lebenssituation der Betroffenen an und wird individuell besprochen.

Da es sich bei chronischen Schmerzen um eine sehr komplexe eigenstÀndige Erkrankung handelt, wird ein spezielles und individuelles Konzept aus unterschiedlichen Therapiebausteinen erstellt.

So erreichen Sie die ambulante Schmerztherapie

Telefon: 039200-67 883

E-Mail: VGM-Schmerzambulanz-Vogelsang@helios-gesundheit.de

Telefonische Sprechzeiten zur Terminvergabe:

Montag            von 9:00 – 11:00 Uhr

Mittwoch          von 12:00 – 14:00 Uhr

Zum Termin bitte mitbringen:

Aktueller Überweisungsschein vom Haus- oder Facharzt

Krankenversicherungskarte

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Klinik:

www.helios-gesundheit.de/vogelsang-gommern/fachbereiche/schmerztherapie/
ambulante-therapie/


Bildunterschrift I:
 FachÀrztin Astrid Schwarz bietet seit dem 1. Oktober eine Schmerzambulanz in der Fachklinik Vogelsang-Gommern an.


Bildunterschrift II: Im Gegensatz zu einem Krankenhausaufenthalt findet diese Therapie nicht stationĂ€r statt, sondern die Patienten besuchen hierfĂŒr die ambulante Sprechstunde.

Anika Wentzel und Medizinerin Astrid schwarz im PatientengesprÀch.

Helios Fachklinik Vogelsang Gommern, PatientengesprÀch

Fotocredit: Helios Kliniken